Showing 61 - 70 of 166
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015121400
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015125765
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013421201
* Zahlreiche Städte und Gemeinden befassen sich mit Smart City Strategien und Projekten. * Die Kommunen agieren in unterschiedlichen Settings und adressieren verschiedenste Herausforderungen mit digitalen Ansätzen. * Die Smart City Charta postuliert ein europäisches, inklusives und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013541639
Förderinfrastruktur allein ist aus Sicht der Forschung unzureichend, um in wirtschaftlich herausgeforderten Regionen ein dynamisches Gründungsökosystem zu entfachen. Wichtig sind Erfolgsgeschichten, also erfolgreiche und sichtbare Start-ups und Scale-ups.Gründungsförderinfrastruktur wird im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014533997
Die Internationalisierung von Gründungsökosystemen kann Startups den Zugang zu neuen Märkten und Fachkräften erleichtern. Die Fachliteratur fordert dazu ein umfassendes Verständnis der internationalen Einbettung von Gründungsökosystemen, welches neben dem Agieren auf internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014558433
By lending to SMEs at low geographical distance, banks can realise competitive advantage due to enhanced access to soft information that allows the better screening of firms. As especially regional banks lend at a low distance, the decentralised German banking system is deemed ideal for SME...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011783135
* Die energieintensive Industrie kann zum Ausgleich volatiler Stromeinspeisungen und somit zum Gelingen der Energiewende beitragen. * Digitalisierungsprozesse ermoglichen die Flexibilisierung der Produktion, wodurch die Stromnachfrage steuerbarer wird. * Gegenwartig sind die Anreize zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140465
The paper in hand compares retail banking and the electric energy sector to investigate how digitalisation influences (de)centralisation. Structural similarities of both industries like the direct competition of large international companies (Deutsche Bank and RWE) with locale providers such as...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290528
An economy's ability to resist adverse shocks, such as an economic recession or natural disaster, is associated with its financial system structure due to different countercyclical funding capabilities. This paper uses a novel database of bank headquarter locations in a cross-country comparison...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012797268