Showing 51 - 60 of 2,341
The German economy remains weak as of the fourth quarter of 2019. However, although industrial production is continuing its downward trend, there are signs of a slow recovery. The manufacturing sector is likely to expand production gradually beginning in 2020; therefore, it is less likely the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012152226
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153236
Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach wie vor in einer Schwächephase. Die Industrieproduktion setzt die Talfahrt zunächst fort, allerdings gibt es Zeichen, die auf eine langsame Erholung hinweisen. Ab dem Jahreswechsel dürfte das verarbeitende Gewerbe die Produktion allmählich ausweiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153238
Die derzeit hohen Überschüsse in den öffentlichen Haushalten werden bis 2021 nahezu aufgebraucht sein. Dies liegt nicht nur an der schwächeren konjunkturellen Entwicklung - auch eine expansive Finanzpolitik trägt dazu bei: Im Jahr 2020 fallen vor allem die steuerlichen Entlastungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012153239
Bereits während der Finanzkrise in den Jahren 2008/2009 wurde diskutiert, ob klimapolitische Maßnahmen kurzfristig die Produktion und Nachfrage stimulieren und so auch Teil von Konjunkturpaketen sein können. Obwohl politische Entscheidungsträger in einer Krise dazu tendieren, auf bewährte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012213554
This paper examines the dynamics of wealth and income inequality along the business cycle and assesses how they are related to fluctuations in the functional income distribution. In a panel estimation for OECD countries between 1970 and 2016 we find that on average income inequality - measured...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226721
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230915
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230927
Die Konjunktur wird durch die Ausbreitung des Corona-Virus weltweit erheblich belastet. Prognosen zur Wirtschaftsentwicklung sind angesichts der schlechten Datenlage, der Modellunsicherheit und der Ungewissheit über die politische Reaktion mit noch größerer Unsicherheit behaftet als üblich....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230929
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012233316