Showing 141 - 150 of 189
Eine Auswertung des Mikrozensus zeigt, dass im Jahr 2017 rund 2,4 Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland in nichtdeutschsprachigen Haushalten lebten. Dies entspricht 17,7 Prozent aller Minderjährigen und 47,0 Prozent der unter Achtzehnjährigen mit Migrationshintergrund. Dabei steigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012499254
Der deutsche Arbeitsmarkt steht kurz vor einem grundlegenden Umbruch. Sind die Erwerbspersonenzahlen in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich gestiegen, werden sie mit dem Übergang der geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer in den Ruhestand aller Voraussicht nach deutlich einbrechen. Wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012499261
Mit dem sukzessiven Ausscheiden der besonders geburtenstarken Jahrgänge der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt verändert sich die Bedeutung der erwerbsorientierten Zuwanderung für Deutschland sehr stark. Trug sie bisher vorwiegend dazu bei, Engpässe am Arbeitsmarkt zu vermeiden, wird sie nun...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012794548
Mit dem Ausscheiden der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt ist Deutschland in den nächsten Jahren in zunehmendem Maße auf Fachkräfte auf dem Ausland angewiesen, um seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zu stabilisieren. Überdies ist davon auszugehen, dass die neuen EU-Mitgliedsländer als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012797283
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels ist Deutschland in zunehmendem Maße auf Zuwanderung angewiesen, um Wachstum und Wohlstand zu sichern. Dabei müssen auch die Akteure auf kommunaler Ebene aktiv werden und eine eigene regionale Migrations- und Demografiepolitik gestalten....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012816060
Deutschland ist ein Einwanderungsland, das in den letzten Jahren große Wanderungsgewinne verzeichnet hat. Gleichzeitig lagen allerdings auch die Zahlen der Fortzüge in den Jahren 2019 mit 1,2 Millionen und 2020 mit 970.000 auf sehr hohem Niveau. Dies erklärt sich vorwiegend damit, dass viele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174499
Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine muss sich Deutschland auf die Aufnahme einer hohen Zahl Geflüchteter vorbereiten. Hilfreich ist dabei, dass die Anwendung der "Massenzustrom-Richtlinie" die administrativen Prozesse vereinfacht und bereits vielfältige Unterstützungsangebote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186251
Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs suchen immer mehr Familien aus der Ukraine Schutz in Deutschland. Am 5. Mai 2022 waren rund 242.000 geflüchtete Minderjährige aus der Ukraine in Deutschland registriert und die Fluchtzuwanderung setzt sich weiter fort. So dürften sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013209613
Verfügen Eltern über keine guten Deutschkenntnisse, haben die Kinder deutliche Nachteile im deutschen Bildungssystem. Einer eigenen Auswertung des Soziooekonomischen Panels zufolge hatte im Jahr 2019 bei 10,5 Prozent der unter 16-Jährigen mindestens ein Elternteil und bei 5,2 Prozent hatten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013276557
Im Jahr 2021 hat die Zahl der Geburten in Deutschland mit 796.000 den höchsten Wert seit dem Jahr 1997 erreicht. Allerdings hat sich dabei die rückläufige Tendenz im Osten weiter fortgesetzt. Auch stehen sehr hohen Geburtenzahlen im vierten Quartal 2021 besonders niedrige im ersten Quartal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013286011