Showing 31 - 40 of 189
Bei der Entwicklung der Grundschülerzahlen zeigt sich in den letzten Jahren im Westen ein starkes Stadt-Land-Gefälle. Die Unterschiede dürften sich auf absehbare Zeit noch weiter verstärken und auch im Osten zu finden sein. Um vor diesem Hintergrund den Ausbau der Ganztagsangebote für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012147069
In den letzten Jahren ist der Anteil der erwerbstätigen Frauen im Alter zwischen 45 und 64 Jahren deutlich gestiegen und der Anteil der in kleiner Teilzeit Beschäftigten unter ihnen gesunken. Gleiches gilt auch, wenn man Mütter mit älteren Kindern betrachtet. Um diesen den Wiedereinstieg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012035111
Die institutionelle Betreuung von Kindern im Grundschulalter erfolgt in Deutschland im Zusammenspiel von verpflichtendem Schulbesuch, weiteren (Betreuungs-) Angeboten der Schulen sowie staatlichen und staatlich geförderten außerschulischen Betreuungsangeboten, wie Horten. Daher müssen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012161864
Dass es für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sehr förderlich ist, wenn sie zunächst regelmäßig vorgelesen bekommen und später selbst lesen, ist allgemein bekannt und nicht umstritten. Dennoch gibt es keine empirischen Untersuchungen für Deutschland, die die positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119849
Seit dem Jahr 2017 wird im Mikrozensus erfasst, welche Motive im Ausland geborene Personen für ihren Zuzug hatten. Daraus lassen sich neue Erkenntnisse darüber gewinnen, in welchen Kontexten die Zuwanderung nach Deutschland erfolgt. So zeigt eine eigene Auswertung, dass im Jahr 2017 rund 1,06...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234640
Mit der starken Reduktion des Präsenzunterrichts im Kontext der Corona-Pandemie hat die Eigeninitiative der Schüler beim Einüben des Schulstoffs für ihre Kompetenzentwicklung deutlich an Bedeutung gewonnen. Daher muss gezielt darauf hingearbeitet werden, dass die Freude der Kinder und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234646
Ausschlaggebend für den starken Anstieg der Kinderzahlen waren eine steigende Zahl an potenziellen Müttern, mehr Geburten je potenzieller Mütter und eine substanzielle Zuwanderung von Kindern. Dadurch werden in den nächsten Jahren zusätzliche Kapazitäten in den Kitas und Grundschulen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011960240
In den letzten Jahren wurden die Ganztagsangebote an den weiterführenden Schulen stark aus-gebaut. Lag der Anteil der Ganztagsschüler in der Sekundarstufe 1 im Schuljahr 2003/2004 noch bei nur 12,3 Prozent, war er im Schuljahr 2008/2009 mit 26,0 Prozent bereits mehr als doppelt und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012221004
Alleinerziehende nutzen zu normalen Zeiten in großem Umfang institutionelle Betreuungsangebote und weitere Hilfen von Personen außerhalb des Haushalts. Dennoch weisen sie auch dann bereits häufig Anzeichen einer starken Überlastung auf. Daher benötigen sie besondere Unterstützung, damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222477
Die Corona-Pandemie und der zu ihrer Eindämmung erfolgte Lockdown verschlechtern die Perspektiven von Zuwanderern am deutschen Arbeitsmarkt und verhindern einen großen Teil ihrer Kontakte zu Einheimischen. Damit einhergehend haben sie auch weniger Gelegenheiten, Deutsch zu sprechen, was vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012222519