Showing 21 - 30 of 1,828
Die Konjunktur in Deutschland hat eine Verschnaufpause eingelegt. Für das laufende Jahr revidieren wir unsere Prognose für den Zuwachs des Bruttoinlandsprodukts um 0,5 Prozentpunkte auf nun 2 Prozent nach unten. Die konjunkturelle Schwächephase zu Jahresbeginn dürfte vor allem auf temporäre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058773
Die deutsche Wirtschaft hat ihre bereits hohe Dreh­zahl weiter gesteigert. Wir erhöhen unsere Prognose für die Zuwachsrate des Bruttoinlandsprodukts für das laufende Jahr auf 2 Prozent (zuvor: 1,7 Prozent) und für das kommende Jahr auf 2,2 Prozent (zuvor: 2 Prozent). Auch im Jahr 2019...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012058853
Die Konjunktur in Deutschland hält trotz eines unru­higen weltwirtschaftlichen Umfelds Kurs. Für das laufende und das kommende Jahr rechnen wir unverändert mit Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 und 2,1 Prozent. Im Jahr 2017 dürfte sich das Expansionstempo nicht zuletzt aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012059830
The strong economic upswing in Germany has taken a break. For the current year, we revise our GDP growth forecast down by 0.5 percentage points to 2.0 percent. However, the slowdown in economic activity at the beginning of the year is mainly due to temporary factors. We therefore expect growth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060563
The pronounced expansion of the German economy accelerates further. Compared to our summer forecast, we adjust our forecast for the current and the next year upwards, and we expect gross domestic product to grow by 2 percent in the current year and 2.2 percent in the next year (summer forecast:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060691
Die weltwirtschaftliche Dynamik bleibt vorerst mäßig. Dabei verlagern sich die Auftriebskräfte weiter von den Schwellenländern zu den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Die Zunahme der Weltproduktion, gerechnet auf Basis von Kaufkraftparitäten, wird in diesem Jahr mit einer Rate von 3,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143224
Die weltwirtschaftliche Dynamik hat sich zuletzt abgeschwächt. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und im nächsten Jahr dürfte die Weltwirtschaft zwar allmählich wieder an Fahrt gewinnen, doch bleibt die konjunkturelle Dynamik vorerst gering. Durch die niedrigeren Ölpreise haben sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143230
The world economy is expanding at a more moderate pace with growth momentum continuing to shift from emerging to advanced economies. World GDP will increase by 3.3 per cent this year - even some-what less than the already modest growth in the recent past. For 2016 and 2017 we expect growth to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143280
Global growth has slowed down recently. While the world economy should gradually regain pace over the coming quarters, overall growth momentum is expected to remain subdued. The recent drop in oil prices has not improved the outlook as it to a substantial degree signals weaker demand;...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143285
The ECB’s recently launched Expanded Asset Purchasing Programme is similar to the quantitative easing programmes undertaken by the US Federal Reserve, the Bank of England and the Bank of Japan. While theory suggests that quantitative easing can stimulate economic growth and spur inflation via...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311140