Showing 141 - 150 of 345
Die Pandemie ließ die konjunturellen Entwicklungen großer Ökonomien zuletzt auseinanderdriften. Einem im zweiten Quartal abklingenden Infektionsgeschehen etwa in Europa oder den USA verbunden mit kräftigen Produktionszuwächsen standen in Schwellenländern harte wirtschaftliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012658333
The world economy has yet to regain momentum: after the already weak final quarter of 2015, the pace of expansion slowed down again in the first quarter of 2016. In the emerging countries' economies, growth is expected to remain subdued, especially in China, where the gradual slowdown continues...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011491958
Die Weltwirtschaft kommt weiterhin nicht in Fahrt. Nach dem bereits schwachen Jahresende 2015 hat sich das Expansionstempo im Auftaktquartal 2016 erneut verlangsamt. In den Schwellenländern dürfte die Konjunktur auch weiterhin gedämpft bleiben. Vor allem in China setzt sich die graduelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011492138
Global economic growth remains subdued. Leaving our forecast for this year unchanged, the pace of growth is expected to stand at 3.2 percent in 2016 and to increase somewhat over the following two years. In the advanced economies, the main growth driver will continue to be private consumption,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011536373
Das Wachstum der Weltwirtschaft bleibt verhalten. Das Expansionstempo dürfte in diesem Jahr - wie zuvor prognostiziert - bei 3,2 Prozent liegen und in den beiden Folgejahren etwas zunehmen. In den entwickelten Volkswirtschaften dürfte der private Konsum Hauptwachstumstreiber bleiben. Hierzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011536522
The world economy is gaining momentum after sluggish growth in the first half 2016 - which was primarily due to a weak expansion in the emerging markets - gave way to a slight acceleration. This trend is likely to continue, and will increasingly benefit the developed economies as well. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575762
Die Weltwirtschaft kommt wieder etwas mehr in Schwung. Nachdem die Expansion in der ersten Jahreshälfte äußerst verhalten war, weil vor allem die Schwellenländer auf der Bremse standen, gab es zuletzt eine leichte Beschleunigung. Diese Entwicklung dürfte sich fortsetzen, wovon zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011575797
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird im zweiten Halbjahr 2012 an Schwung verlieren, im kommenden Jahr wird sie sich aber wieder etwas dynamischer entwickeln. Im Jahresdurchschnitt 2012 wird das reale Bruttoinlandsprodukt das Vorjahresergebnis um 0,9 Prozent übertreffen, im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290205
Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland hat zuletzt an Schwung verloren, wird sich aber in den kommenden Quartalen deutlich beschleunigen. Im Jahresdurchschnitt wird das reale Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 0,9 Prozent steigen; im vergangenen Jahr dürfte es mit 0,8 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010291295
While many countries in the euro area are deep in recession due to a debt and structural crisis, the German economy appears to have excelled compared to many other euro area countries. Unemployment has fallen to the lowest level since German reunification, economic output has grown by over eight...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011128073