Showing 41 - 50 of 254
Wirtschaft und Sozialsysteme in Deutschland zeigten sich Anfang des Jahres 2003 in einem sehr schlechten Zustand. Auf dem deutschen Arbeitsmarkt stieg die Zahl der Arbeitslosen auf über 4 Millionen Menschen. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs seit dem Herbst des Jahres 2000 real kaum noch. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311880
This paper empirically compares sticky-price and sticky-information Phillips curves considering inflation dynamics in six countries (US, UK, Germany, France, Canada, and Japan). We evaluate the models' abilities to match empirical second moments of inflation. Under baseline calibrations, the two...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010274449
Über den aktuellen Stand der Krise in Europa wird viel geschrieben und noch mehr spekuliert. Doch wie groß ist die Gefahr, dass Volkswirtschaften auf externe finanzielle Hilfe angewiesen sind? Eine aggregierte Messgröße, die dieses Risiko basierend auf einer ökonometrischen Schätzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468098
Künstliche Intelligenz ist eines der, wenn nicht sogar das wegweisende Thema der Zukunft. Für Deutschland zeigen sich auch bei diesem Bereich die historischen Pfadabhängigkeiten der föderalen Struktur: Sowohl die KI-Start-ups als auch die Forschungseinrichtungen mit einem KI-Schwerpunkt sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947622
Künstliche Intelligenz (KI) hat längst strategische Bedeutung für die Entwicklung von Volkswirtschaften. Im internationalen Wettbewerb versuchen sich die Länder gut aufzustellen, um Wettbewerbsvorteile zu erreichen. Welches Land hier jedoch die Nase vorn hat, hängt von der Messgröße ab.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011971638
Die immer größere Anzahl und Vielfalt der im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung entstehenden Daten ist eng mit dem Begriff "Big Data" verbunden. Damit nimmt aus ökonomischer Perspektive neben der Bedeutung von Daten auch die Relevanz von Big Data zu. Die vorliegende IW-Analyse erfasst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012050790
Digitalisierung beeinflusst alle Branchen - besonders dynamisch und besonders digital ist die Games-Branche, zu deren Kunden allein in Deutschland rund 34 Millionen Menschen gehören. Es dominieren hier große Plattformen - eine Herausforderung für Startups und den Mittelstand.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012062944
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine wichtige Zukunftstechnologie, die völlig neue Produkte und Dienstleistungen sowie innovative Geschäftsmodelle befördert. Eine Befragung unter 686 Unternehmen aus Industrie und industrienahen Dienstleistungen im Jahr 2019 ergab, dass etwa 10 Prozent dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143335
Durch die rasant steigende Datenmenge ergeben sich viele Möglichkeiten, neue datengetriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Datenökonomie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Damit das ökonomische Potenzial ausgeschöpft werden kann, ist es elementar, dass genügend Fachkräfte verfügbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012195288
Die Corona-Krise geht mit massiven wirtschaftlichen Einbußen ebenso einher wie mit Einschränkungen und Veränderungen im Privat- und Arbeitsleben. Die Effekte zeigen sich auch in den Verkehrsdaten, die offenbaren, dass im Zuge der Corona-Krise der LKW-Verkehr um etwa ein Viertel und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224218