Showing 121 - 130 of 958
Dieser Beitrag untersucht theoretische und empirische Aspekte des Zusammenhangs zwischen dem Zentralisierungsgrad der Lohnverhandlungen (ZGL) und der Lohnbildung. Zuerst erfolgt eine kritische Übersicht der theoretischen und empirischen Literatur, die von der bekannten Hypothese von Calmfors...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542188
This note is concerned with estimating censored quantile regressions (CQR). As its major contribution, a' new algorithm, called BRCENS, is developed as an adaption of the Barrodale-Roberts algorithm for the standard quantile regression problem. In a subsequent simulation study, BRCENS performs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009542191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003837854
In diesem Beitrag weist Bernd Fitzenberger, Universität Freiburg, auf einige wirtschaftstheoretische Aspekte hin, die seiner Meinung nach in der aktuellen Debatte in Deutschland bisher nicht hinreichend beachtet wurden, und diskutiert relevante empirischen Ansätze. Er kommt zu dem Ergebnis,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003718718
Die sogenannten HartzReformen beinhalten eine Umstrukturierung und Reorganisation der Tätigkeit der Bundesagentur für Arbeit und eine Reform von Instrumenten der Arbeitsmarktpolitik. Trotz der seinerzeitigen Skepsis führender Ökonomen stellen diese Reformen einen bedeutenden Fortschritt in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003650257
Die sogenannten Hartz-Reformen beinhalten eine Umstrukturierung und Reorganisation der Tätigkeit der Bundesagentur für Arbeit und eine Reform von Instrumenten der Arbeitsmarktpolitik. Trotz der seinerzeitigen Skepsis führender Ökonomen stellen diese Reformen einen bedeutenden Fortschritt in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003702796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011299878
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012513315
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013388210
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013421453