Showing 51 - 60 of 283
The long-held truism that finance is always good for growth has been called into question by the global financial crisis. This article examines new evidence on the finance-growth nexus from a European perspective. More specifically, it compares the approach of many CESEE countries - i.e....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010338523
1000 Mrd. Euro sind eine groβe Summe. Es ist daher verständlich, dass ein deutscher Target- Saldo in dieser Gröβe mediale Aufmerksamkeit erhält. Aber zeigt die groβe Summe auch ein groβes Problem an? Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Manche sprechen von Hysteriea und einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011930136
Die öffentliche Diskussion zur Corona-Krise nimmt an Schärfe zu. Dabei stehen die Letalitätsrate sowie die Wirkungen staatlicher Maßnahmen in Hinblick auf ihre epidemiologischen und ökonomischen Wirkungen im Mittelpunkt. Der Streit ließe sich klären, wenn man an randomisierte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226551
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293772
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014283881
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014319337
Aus Anlass des 80. Geburtstags des Buchs "Der Weg zur Knechtschaft" von F. A. Hayek haben Veronika Grimm, Stefan Kolev und Jens Weidmann auf dessen Kernbotschaften aufmerksam gemacht. Dabei relativieren sie den Ideologievorwurf, der dem Buch gemacht wird, indem sie in Frageform evidenzbasierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566140
Zehn Jahre nach Beginn des Reformprozesses in Mittel- und Osteuropa stehen der Aufbau eines leistungsfähigen Sektors privater kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) sowie die Gestaltung eines effizienten Finanzsystems im Mittelpunkt der Bemühungen der wirtschaftspolitisch Verantwortlichen vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010497268
Die Beschlüsse des Euro-Gipfels vom Juni 2012 haben bei deutschen Ökonomen heftige Kritik ausgelöst. Der Autor fragt, welche Konsequenzen es gehabt hätte, wenn die Ratschläge der Ökonomen schon in der Finanzkrise 2008 befolgt worden wären, und befürchtet, dass der Verzicht auf eine am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009617958