Showing 11 - 20 of 60
Die Europäische Kommission und die französische Regierung haben zahlreiche Vorschläge zur Zukunft der Wirtschafts- und Währungsunion unterbreitet. Sie setzen dabei im Wesentlichen auf "mehr Europa" und ein größeres Ausmaß an fiskalischer Solidarhaftung. Ihrer Meinung nach würden mehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011810802
98 Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes findet außerhalb Deutschlands statt - Tendenz steigend. Klimaschutz als globales öffentliches Gut sollte demnach möglichst weltweit, zumindest europaweit, koordiniert werden. Nationale Alleingänge wie die deutsche Energiewende helfen wenig und können...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012205562
Die Einheit Europas ist ohne jede Abstriche ein wertvolles und erstrebenswertes Ziel. Schließlich ist eine stabilitätsund wachstumsfördernde Gemeinschaft, die auf gleichen Werten und Prinzipien beruht, eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg des Integrations- und Friedensprojekts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011412331
Die Soziale Marktwirtschaft und der Europäische Binnenmarkt feiern im Jahr 2023 ihr 75- bzw. 30-jähriges Bestehen. Beide Konzepte setzen gleichermaßen auf marktwirtschaftliche Prinzipien und freiheitliche Elemente. Sie basieren auf der Erkenntnis, dass der Marktmechanismus für die optimale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289443
Deutschland hat beschlossen, bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden. Dazu wird im Rahmen der Energiewende ein grundlegender Umbau des deutschen Energiesystems angestrebt, den die Politik mit großen Kraftanstrengungen vorantreibt. Bei der Umsetzung der Energiewende- und Klimapolitik wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015076215
Die Soziale Marktwirtschaft und der Europäische Binnenmarkt feiern im Jahr 2023 ihr 75- bzw. 30-jähriges Bestehen. Beide Konzepte setzen gleichermaßen auf marktwirtschaftliche Prinzipien und freiheitliche Elemente. Sie basieren auf der Erkenntnis, dass der Marktmechanismus für die optimale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014293738
In the light of the current economic debt crisis within the Euro zone, the heterogeneity of EU members has becoming increasingly apparent. This heterogeneity is evident not only in some single macroeconomic variables but also in the level of economic integration with the other EU members....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311680
Der Begriff der europäischen Integration findet in wissenschaftlichen Beiträgen und politi-schen Debatten zwar große Verwendung, eine einheitliche Definition existiert jedoch nicht. Hierdurch sind Integrationsschritte oder -prozesse kaum quantifizierbar. Auch wird selten darauf eingegangen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311686
This paper highlights the economic meaning of the size of the state for members of the European Union, thereby making the economic success of EU states statistically tangible. Firstly, we show in descriptive illustrations that the theoretically expected characteristics of small countries clearly...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311703
Die internationale Entwicklungspolitik versucht seit Jahrzehnten, die ökonomische Entwicklung der ärmsten Regionen dieser Welt voranzutreiben. Seit 1960 wurden knapp 5.000 Mrd. US-Dollar an öffentlicher Entwicklungshilfe geleistet. Jedes Jahr kommen - mit steigender Tendenz - weitere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010468264