Showing 361 - 370 of 531
Die Magdeburger Alternative plädiert für eine Befreiung der Arbeitgeber von den gesamten Sozialversicherungsbeiträgen, welche die Arbeitskosten unmittelbar senkt. Um Mitnahmeeffekte auf Seiten der Arbeitgeber zu vermeiden, werden von Arbeitslosengeld-II-Empfängern neu aufgenommene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692619
Nach langen Verhandlungen haben sich SPD und CDU/CSU auf eine Große Koalition geeinigt. Ulrich Kater, Deka Bank, sieht in dem Koalitionsvertrag »viel Pragmatismus in Bezug auf die Befriedigung von Anspruchsgruppen, wenig Vor­ausschauendes auf künftige Herausforderungen, negative Konsequenzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693599
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696556
The OECD aims to foster ‘better policies for better lives'. To this end, the OECD invites people to evaluate quality-of-life indicators according to their individual preferences, using the web-based Better Life Index. These indicators are embedded in 11 broader well-being dimensions. Our...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011712646
Ab dem 1.Januar 2015 soll in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € gelten. Die Warnungen vor Arbeitsplatzverlusten werden meist mit Verweis auf internationale Erfahrungen als ungerechtfertigt zurückgewiesen. Beispielsweise wurde 1999 in Großbritannien der Mindestlohn neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733401
Ab dem 1. Januar 2015 soll im gesamten Bundesgebiet ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € je Zeitstunde gelten. Anhand simulierter Lohnverteilungen für das Jahr 2015 quantifizieren wir die Auswirkungen dieses Mindestlohns auf die Beschäftigung in den einzelnen Landkreisen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733406
Entgegen der landläufigen Meinung blieb die Einführung des Mindestlohns keineswegs ohne Nebenwirkungen. Der flächendeckende Mindestlohn hat den Beschäftigungsaufbau in Ostdeutschland nicht gestoppt, aber verlangsamt: Seit dem Beschluss des Mindestlohngesetzes durch den Deutschen Bundestag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733489
Ein moderner und nachhaltiger Sozialstaat braucht eine gesunde Mischung aus staatlicher Fürsorge und Eigenverantwortung. Die Hartz-Reformen versuchten, die richtige Mischung mit dem Prinzip des Förderns und Forderns in der Grundsicherung herzustellen. Zahlreiche Menschen sind seither nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012113852
Um die soziale Wohlfahrt anhand verschiedener Indikatoren, die das Wohlbefinden der Menschen beeinflussen, zu messen, muss man klären, wie wichtig die einzelnen Indikatoren sind. Die OECD lädt mit dem Better Life Index alle Menschen ein, selbst zu entscheiden, wie wichtig ihnen die einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140736
Seit dem 1. Januar 2015 gilt in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn. Welche Beschäftigungseffekte lassen sich nach fünf Jahren feststellen? Hat der Mindestlohn Arbeitsplätze gekostet, und wie viel Arbeitsvolumen ist durch den Mindestlohn verdrängt worden? Welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206847