Showing 1 - 10 of 77
Im Wettbewerb um internationale Fachkräfte setzen einige klassische Einwanderungsländer auf sogenannte Punktesysteme. Obwohl Punktesysteme oftmals Teil potenzialorientierter Zuwanderungssysteme sind, ermöglichen sie die bedarfsgerechte Steuerung. Kanada, Australien, Neuseeland und Österreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018018
Informationskampagnen ermöglichen es, eine große Anzahl an Menschen relativ schnell und kostengünstig zu informieren. In der Migrationspolitik werden Informationskampagnen verwendet, um mit potenziellen – oft irregulären – Migranten zu kommunizieren. Die Ziele solcher Kampagnen reichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140727
Aufgrund der dauerhaften internationalen Migrationsströme ist die staatenübergreifende Verteilung von Geflüchteten in der EU zu einem zentralen Thema in der politischen und gesellschaftlichen Debatte geworden. Einige Länder sind stärker von Migrationsströmen betroffen als andere, so dass...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140757
Extreme Wetterbedingungen wie Dürren, Überschwemmungen, Stürme sowie Erdbeben und Erdrutsche stellen eine große Bedrohung für die Gesellschaft dar und vernichten sowohl Lebensort als auch Einkommensquellen. Dies führt zu unterschiedlichen Migrationsbewegungen, sowohl innerhalb der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206845
Bei der Integration von Zuwanderern nimmt der Spracherwerb einen hohen Stellenwert ein. Die Sprachförderung ermöglicht erfolgreichen Arbeitsmarktzugang, Bildungsteilnahme und Interaktion mit der Gesellschaft und ist somit für die Zuwanderer, den Staat und die Gesellschaft unabdingbar. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885950
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886751
Bei der Integration von Zuwanderern nimmt der Spracherwerb einen hohen Stellenwert ein. Die Sprachförderung ermöglicht erfolgreichen Arbeitsmarktzugang, Bildungsteilnahme und Interaktion mit der Gesellschaft und ist somit für die Zuwanderer, den Staat und die Gesellschaft unabdingbar. Durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869731
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012313293
Einige Länder sind aufgrund unterschiedlicher Faktoren stärker von Migrationsströmen betroffen als andere. In der EU sind die Forderungen nach Solidarität und einer fairen Lastenverteilung bei der Aufnahme von Geflüchteten lauter geworden. Verteilungsmechanismen stellen eine Möglichkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012130582
Im Wettbewerb um internationale Fachkräfte setzen einige klassische Einwanderungsländer auf sogenannte Punktesysteme. Obwohl Punktesysteme oftmals Teil potenzialorientierter Zuwanderungssysteme sind, ermöglichen sie die bedarfsgerechte Steuerung. Kanada, Australien, Neuseeland und Österreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011934239