Showing 21 - 30 of 122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001487459
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001606489
We analyzed whether, in democratic open societies, economic and demographic conditions allow sporting success at the aggregate level to be predicted. Theoretical considerations led to the hypothesis that the population size and gross domestic product (GDP) per capita should be important...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011278551
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486266
Auf der Basis einer internetbasierten Umfrage wurde die Prävalenz von Wettbewerbsverzerrungen im deutschen Fußball untersucht. Aufgrund der sensitiven Fragestellungen wurde die Randomized Response Technik eingesetzt, um Verzerrungen im Antwortverhalten zu reduzieren. Die Ergebnisse der Umfrage...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009722125
Referentinnen und Referenten, die in Fragen der Olympischen Spiele, der Olympischen Idee, aber auch in Olympischen Problemen sachkundig und ausgewiesen sind, haben sich in einer Ringvorlesung an der Universität des Saarlandes einer Frage gewidmet: Sind Olympische Spiele noch zeitgemäß? Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492551
Die Bedrohung der Integrität sportlicher Wettbewerbe durch Betrug und Manipulation gehört zu den derzeit intensiv diskutierten Themen sowohl innerhalb der Sportwissenschaft als auch in der sportinteressierten Öffentlichkeit. Dabei verdeckt der Blick auf medial transportierte Skandale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492580
Knowledge about the prevalence of doping in recreational sports is still limited and fragmented. The same holds true for explanations of doping prevalence rates among different groups. One of the few theoretical models that exists uses the concept of consumer capital based on Stigler and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014284388
Im Andenken an Eike Emrich beleuchten die gesammelten Beiträge eine Vielzahl an sozioökonomischen Perspektiven auf Sport und Gesellschaft, welche von und mit Eike Emrich diskutiert, ja sogar geprägt wurden. Der Band zeichnet Emrichs breites Forschungsspektrum nach und bietet wertvolle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015209961
Knowledge about the prevalence of doping in recreational sports is still limited and fragmented. The same holds true for explanations of doping prevalence rates among different groups. One of the few theoretical models that exists uses the concept of consumer capital based on Stigler and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014332730