Showing 41 - 50 of 419
This paper assesses the role of sovereign risk in explaining macroeconomic fluctuations in Turkey. We estimate two versions of a simple New Keynesian small open economy model on quarterly data for the period 1994Q3-2008Q2: A basic version and a version augmented by a default premium on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010325979
Im Jahr 2013 dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,4 Prozent wachsen und bleibt damit unterausgelastet; die Produktionslücke beträgt gut ein Viertel Prozent. Im Jahr 2014 wird das Bruttoinlandsprodukt um 1,6 Prozent zunehmen und die Produktionslücke wird sich annähernd schließen; im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328289
In December 2013 agreement on the second pillar of the banking union was reached. The SRM sets up restructuring guidelines for banks, including a bank-paid resolution fund, fully operational in 2025. In the article we discuss how the current design of the banking union falls short of the goal of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010333225
Im Jahr 2014 dürfte die deutsche Wirtschaft um 1,8 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr wird das Bruttoinlandsprodukt mit 2,1 Prozent noch etwas stärker steigen. Dabei baut die Produktionslücke sich in diesem Jahr deutlich ab, ist jedoch erst im kommenden Jahr wieder geschlossen. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335200
In the course of the economic and financial crisis, investment activity, which was not very strong to begin with, in Europe and especially the Eurozone caved in. In relation to gross domestic product, fixed capital formation declined by four percentage points since 2008. Already prior to the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369528
Im Zuge der Wirtschafts- und Finanzkrise ist die ohnehin nicht kräftige Investitionstätigkeit in Europa und insbesondere im Euroraum eingebrochen; in Relation zum Bruttoinlandsprodukt sind die Bruttoanlageinvestitionen seit 2008 um vier Prozentpunkte gesunken. Schon vor der Krise war in Teilen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369548
Die deutsche Wirtschaft dürfte im Jahr 2014 um 1,8 Prozent und im Jahr 2015 das Tempo mit einer Rate von 2 Prozent in etwa halten. Sie dürfte damit im Prognosezeitraum mit Raten wachsen, die nur knapp über dem Trend liegen; die leichte Unterauslastung wird somit entsprechend langsam abgebaut....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369556
The paper analyses the empirical relationship between bank risk and sovereign credit risk in the euro area. Using structural VAR with daily financial markets data for 2003-13, the analysis confirms two-way causality between shocks to sovereign risk and bank risk, with the former being overall...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010396801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397355
Griechenland steht am Scheideweg. Die Frage eines dritten Hilfsprogramms ist akut. Die griechische Regierung fordert einen weiteren - de facto öffentlichen - Schuldenschnitt. Eine andere Option wäre, öffentliche Kredite in BIP-indexierte Kredite umzuwandeln. Die Zinszahlungen wären dann an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010397365