Showing 91 - 100 of 462
This research seeks to explain changes in labor relations, the emergence of new forms of employment and its effects on unionism in the period between 1975 and 2010 in Chile. This research take into account the changes in the world of work, especially the phenomenon of labor precariousness, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206167
Satelliten-Beobachtungen seit den 1980er Jahren zeigen weltweit ein Ergrünen der Vegetation sowie einen zeitigeren Beginn der Vegetationsperiode. Als mögliche Ursachen dieser Veränderungen werden u.a. der CO2-Anstieg in der Atmosphäre, die Klimaänderungen, Waldbrände oder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015206177
Die vorliegende Arbeit, die sich aus vier eigenständigen Studien zusammensetzt, beschäftigt sich mit der Lizenzierung und Kommerzialisierung von Erfindungen aus öffentlichen Forschungseinrichtungen. Für die empirischen Analysen werden detaillierte Datensätze der Max-Planck-Gesellschaft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207568
In four independent Chapters, I examine how norms guide our behavior in an uncertain world. Methodologically, I apply the toolbox of experimental economics to research questions that are on the interface between economics and law (especially Chapter 1 and Chapter 2), sociology (especially...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207610
This dissertation deals with the motivational foundations of consumer behavior. The dissertation utilizes insights mainly from motivational psychology, biology, and neuroscience to investigate why we are motivated to consume certain goods, but not others. In particular, the dissertation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207638
In der Dissertation werden fachdidaktische Dimensionen von Lehrbüchern für den Rechnungswesenunterricht der Sekundarstufe II in Deutschland und den USA miteinander verglichen. Zur Interpretation der Ergebnisse dienen Forderungen der Rechnungswesendidaktik und des Rahmenlehrplans für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015207801
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013262834
Dimensionen des I-K-W-Managements und Möglichkeiten der Optimierung dieses Konzepts. Unter der Prämisse einer grundlegenden Kohärenz von Information, Kommunikation und Wissen konnte demonstriert werden, wie die Netzwerkkonzepte diesen Integrationsversuch befruchten. So wurde im ersten Kapitel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003965630