Showing 131 - 140 of 173
In dem Beitrag stellen wir ein Projekt vor, in dem wir Schulpolitiken der 16 Bundesländer seit 1949 aufgearbeitet haben. Die so erarbeitete schulrechtliche Datenbank ist über einen Zeitraum von zehn Jahren entstanden und wird fortlaufend aktualisiert. Mit ihr können schulrechtliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013270676
Although residential sorting along socio-economic lines has increased in many cities across Europe, few studies have examined what drives changes in segregation over time. This study looks at the role of school choice expansion in shaping patterns of spatial inequality. We adopt a longitudinal...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013370411
Im Zentrum des vierten Beiheftes der DDS zum Thema „Schule und Corona“ steht die Frage, wie das von Bund und Ländern beschlossene Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ in den Ländern bisher umgesetzt wurde. Auf der Grundlage von umfassenden Dokumentenanalysen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013385138
Die vorliegende Studie untersucht erstmalig den Prozess der Fremdselektion durch Lehrende bei der Auswahl von Schüler/innen für Bildungsinterventionen, die das Ziel haben, soziale Ungleichheit beim Übergang zur Hochschule zu reduzieren. Hierfür wird die Frage diskutiert, inwieweit den Zielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013448689
Gender segregation in higher education is considered one of the main drivers of persistent economic gender inequality. Yet, though there has been considerable research identifying and describing the underlying mechanisms that cause gendered educational choices in higher education, little is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363471
Despite the increases in women's educational attainment in recent decades, female labor market participation and labor market returns are still lower than those of their male counterparts. Among the main factors explaining this persistence of economic inequality is the persistently gendered...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014517206
In recent years, Germany has taken in large numbers of immigrants. We look at the places where those migrants have settled in German cities. Our focus is on their socio-spatial distribution: To what extent is the social structure of neighbourhoods associated with the influx of migrants into...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014528623
We examine how Germany’s largest wave of immigration in recent history contributed to the election of a radical right-wing party (AfD) to the German parliament for the first time since the end of World War II. We focus on urban voters and use unique data from 34 of Germany’s largest cities,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015166006
In diesem Beitrag gehen wir der Frage nach, inwieweit die Entfernung zur nächsten Hochschule (Universität/Fachhochschule) die Wahrscheinlichkeit beeinflusst, ein Studium aufzunehmen bzw. aufnehmen zu wollen. Außerdem untersuchen wir die Mechanismen, die dem Zusammenhang zwischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786878
Eine wichtige zwischen den Bundesländern variierende schulrechtliche Regelung ist die Verbindlichkeit der Schullaufbahnempfehlung beim Übergang von der Grundschule auf die weiterführenden Schulen. Während sie in einigen Bundesländern bindend ist, wird in anderen Bundesländern den Eltern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011810973