Showing 11 - 20 of 948
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003644470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002951318
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011788723
Das derzeitige Wahlsystem zum Deutschen Bundestag weist einen schwerwiegenden Defekt auf: Mehr Stimmen für eine Partei können dazu führen, dass diese weniger Sitze erhält - das sogenannte negative Stimmgewicht. Das Bundesverfassungsgericht hat den Bundestag aufgefordert, bis Ende Juni 2011...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384771
Der Deutsche Bundestag umfasst gegenwärtig 709 Abgeordnete. In keiner Legislaturperiode zuvor waren es so viele. Schließlich liegt die Sollstärke bei 598 Abgeordneten – 299 direkt gewählte Abgeordnete aus den Wahl­kreisen und ebenso 299 Abgeordnete, die über die Liste ins Parlament...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140719
Kinder und Jugendliche sind bei Bundestagswahlen nicht wahlberechtigt. Dies wird zumeist mit fehlender politischer Reife begründet. In diesem Artikel simulieren wir, wie die Bundestagswahl 2017 ohne das Mindestwahlalter von 18 Jahren ausgegangen wäre („Kinderwahlrecht“). Wir nutzen Daten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886063
Recent contributions to the political economics literature (Trebbi et al. 2007; Aghion et al. 2004) have challenged the view that political institutions are exogenous to the behaviour of agents in the political arena. We explicitly address the potential endogeneity of institutions by examining the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264443
Woman suffrage led to the greatest enfranchisement in the history of the United States. Before World War I, however, suffrage states remained almost exclusively confined to the American West. The reasons for this pioneering role of the West are still unclear. Studying the timing of woman...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265798
Woman suffrage led to one of the greatest enfranchisements in history. Yet, women neither won the right to vote by force, nor did men grant it under the imminent threat of female unrest. These facts are difficult to reconcile with leading political economy theories of suffrage extensions. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267265