Showing 61 - 70 of 219
Das IAB-Betriebspanel von 2008 liefert zum zweiten Mal nach 2004 Informationen über die Anteile von Männern und Frauen in Führungspositionen. In den obersten Führungsetagen von Großbetrieben haben Frauen immer noch Seltenheitswert. Daran hat sich auch in den vier Jahren seit der letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649778
Frauen sind in den Chefetagen deutscher Betriebe immer noch selten. Daran hat sich auch in den letzten Jahren insgesamt nicht viel geändert. Allerdings konnten die Frauen ihre Situation in den Führungsebenen westdeutscher Großbetriebe stark verbessern. Im öffentlichen Sektor sind die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649872
Auf der obersten Führungsebene privatwirtschaftlicher Betriebe in Deutschland sind Frauen immer noch unterrepräsentiert. Daran hat sich auch in den letzten zehn Jahren wenig verändert. Auf der zweiten Führungsebene haben Frauen deutlich bessere Chancen. Allerdings sind sie auch hier nicht so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649933
In this paper the further training behaviour of firms is explained using a double hurdle approach: the first hurdle is that the further training of employees is worthwhile for the firms in general, the second hurdle is that demand for further training arises. The empirical test is conducted...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650651
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006047562
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006053200
Persistent link: https://www.econbiz.de/10006058470
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005934822
Using a linked employer-employee dataset and taking the perspective of individuals rather than firms, this paper analyzes some effects of joining start-ups. We show that entrants in new firms differ from those joining incumbent firms, and we use a matching approach to compare a group of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005763862
"The IAB Establishment Panel was launched to obtain information on the demand side of the labor market. This data meets two requirements: providing high quality data for the scientific aims and having an information system for policy makers and practitioners. As it started in 1993 a rich data...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010752322