Showing 131 - 140 of 528
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503606
Finanzintermediation und Wiederverhandlungen Die Beschränkung der Anzahl von Finanzierungsbeziehungen eines Unternehmens auf eine einzige durch die Einschaltung eines Finanzintermediärs kann dazu dienen, Probleme aus dem nicht-kooperativen Verhalten von Kapitalgebern zu vermeiden. Diamond hat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521641
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521680
Im Rahmen des vorliegenden Beitrags wird geprüft, unter welchen Bedingungen die Möglichkeit nicht allgemein beobachtbarer unternehmerischer Terminmarktaktivitäten trotz der Existenz eines potentiellen Risikoanreizproblems und der Annahme allgemeiner Risikoneutralität gesamtwirtschaftlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522087
Kreditgenossenschaften, Managementsteuerung und der Markt für Unternehmenskontrolle Die Wahl der Rechtsform einer Unternehmung, hier konkret einer Bank, kann als Mittel zur glaubwürdigen Bindung an das Unterlassen oder Durchführen von Interventionen zur Management-Beeinflussung interpretiert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522355
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522527
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522694
Our paper explores the role of time preferences on household debt maturity choice. Wefind that in countries where people are more patient in the long term, planning horizons in householddebt portfolios are significantly longer, as the optimal maturity of loans is considerably higher.The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009486969
We analyze the role of different kinds of primary and secondary market interventions for the government's goal to maximize its revenues from public bond issuances. Some of these interventions can be thought of as characteristics of a primary dealer system. After all, we see that a primary dealer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317414
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014522938