Showing 81 - 90 of 414
Der deutsche Aktienmarkt sah sich in den letzten 15 Jahren substantiellen Veränderungen gegenüber, welche unter anderem in eine zunehmende Internationalisierung und deutlich erhöhten Streubesitz mündeten. In der vorliegenden Arbeit untersuchen wir, inwieweit dies die aus klassischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307494
This paper examines the impact of the Sarbanes-Oxley Act (SOX), a legal framework intended to increase transparency and accountability of listed companies, on the cost of going public in the US. We expect SOX to increase the direct cost of going public, but decrease the underpricing because of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421362
In this paper, we analyze the effect of the conversion price of CoCo bonds on equity holders' incentives. First, we use an option-pricing context to show that CoCo bonds can magnify equity holders' incentives to increase the riskiness of assets and decrease incentives to raise new equity in a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010520626
Hat die heutige Finanzmarktkrise instabile Marktmechanismen oder mangelnde Regulierung als Ursache? Christoph Kaserer, Technische Universität München, sieht in einer Kombination aus einem Regulierungsversagen und einem ungelösten Moral-Hazard-Konflikt bei Finanzinstitutionen den Grund für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692834
Das Regelwerk Basel II konnte die Finanzkrise nicht verhindern. Ist ein Basel III notwendig? Franz-Christoph Zeitler, Deutsche Bundesbank, macht in seinem Beitrag deutlich, dass entgegen einem in der Öffentlichkeit weit verbreitetem Eindruck auf internationaler und europäischer Ebene bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693001
Der Ausbruch der weltweiten Finanzkrise wird zwar immer wieder auf das Jahr 2008 mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers und den daraus folgenden Schockwellen terminiert, doch eigentlich begann die Krise bereits 2007 mit dem Platzen der Immobilienblase. Es folgten Bankenzusammenbrüche, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795640
Börsennotierte Familienunternehmen wirtschaften nachhaltiger und erfolgreicher als Nicht-Familienunternehmen. Dies zeigt sich an einem annähernd doppelt so hohen jährlichen Beschäftigungszuwachs und einem höheren Umsatz bei familiengeführten Unternehmen. Dabei gilt: Je höher der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012820910
Abstract Es ist aus einer Vielzahl empirischer Untersuchungen bekannt, daß die Emissionspreise bei erstmaligen Aktienplazierungen an der Börse systematisch unter ihren späteren Sekundärmarktpreisen liegen. Diese als Underpricing bezeichnete Differenz lag für die in dieser Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014625092
Abstract Wird die Veränderung in der Zusammensetzung eines Aktienindex angekündigt, führt dies zu signifikanten Kurs- und Umsatzeffekten bei den auszuwechselnden Aktien. Dieser so genannte Indexeffekt und die zu seiner Erklärung vorgebrachten Hypothesen werden in dem vorliegenden Beitrag vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014625496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014625640