Showing 71 - 80 of 203
We evaluate German purchase subsidies for battery electric vehicles (BEVs) and plug-in hybrid electric vehicles (PHEVs) using data on new vehicle registrations in Germany during 2015-2022. We account for confounding time trends and interacting EU-level CO2 standards using neighboring countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014291010
We evaluate German purchase subsidies for battery electric vehicles (BEVs) and plug-in hybrid electric vehicles (PHEVs) using data on new vehicle registrations in Germany during 2015-2022. We account for confounding time trends and interacting EU-level standards using neighboring countries as a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015361806
Die Elektromobilität wird in Deutschland in erster Linie durch eine Kaufprämie gefördert. Diese hat ein Volumen von etwa fünf Milliarden Euro bis zum Jahr 2025. Wie dieser Wochenbericht zeigt, kommt es auf dem deutschen Automobilmarkt seit der Einführung hoher Kaufprämien für Elektroautos...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015404794
Independence of installation-level emissions from endowments of allowances allocated for free constitutes a necessary condition for the cost-effectiveness of a cap-and-trade system. A causal relationship between allocations and emissions suggests the presence of an endowment effect induced by...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011527809
Die Preise für metallische Rohstoffe streben, trotz jüngster leichter Rückgänge, in der Tendenz neuen Höchstständen entgegen. Eisenerz, der nach Rohöl zweitwichtigste Rohstoff, ist von einer besonders starken Konzentration auf der Anbieter- und der Nachfrageseite geprägt. Relativ neu ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602345
Eine wichtige Ursache für den Anstieg des Ölpreises seit Mitte der 90er Jahre ist die stetig steigende Ölnachfrage. Dazu hat in letzter Zeit das starke Wirtschaftswachstum in den Schwellenländern wesentlich beigetragen. Aktuell dürften die Unruhen in Nordafrika den Ölpreis weiter nach oben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602352
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602353
The global expansion weakened somewhat in the third quarter while the downside risks have increased. DIW Berlin's forecast- almost unchanged-indicates an expansion in global economic production of 4.3 percent for 2018 and 3.9 percent for 2019. In 2020, momentum will slow down further to 3.6...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947189
In diesem Wochenbericht wird zunächst eine Bestandsaufnahme aktueller Entwicklungen auf dem globalen Rohölmarkt vorgenommen. Marktdaten weisen darauf hin, dass der Ölmarkt trotz der US-Sanktionen gegen iranische Ölexporte derzeit gut versorgt ist. Insbesondere die weiter expandierende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947363
Im dritten Quartal hat sich der globale Aufschwung etwas abgeschwächt, während die Abwärtsrisiken bis zuletzt zugenommen haben. Das DIW Berlin prognostiziert - nahezu unverändert - eine Expansion der weltwirtschaftlichen Produktion in Höhe von 4,3 Prozent für das Jahr 2018 und von 3,9...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011947369