Showing 31 - 40 of 129
Vor dem Hintergrund der weltweit gestiegenen Wanderungsbewegungen, einer unzureichenden internationalen Kooperation in der Migrationspolitik und einer drohenden Erosion des weltweiten Flüchtlingsschutzes fand am 19. September 2016 der erste Hochrangige Gipfel der Generalversammlung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011812950
Angesichts weltweit zunehmender Wanderungsbewegungen ist auch die deutsche Politik gefordert, sich konstruktiv den zu erwartenden Entwicklungen zu stellen. Dabei könnte die vorliegende, im Rahmen eines Forschungsprojekts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik entstandene Studie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014273614
Weitaus weniger Menschen als häufig angenommen fliehen aus Ländern mit Gewaltkonflikten. Viele entscheiden sich, in Konfliktgebieten zu bleiben. Sie werden oft als Stayees bezeichnet. Dabei lassen sich drei Gruppen unterscheiden. Manche Menschen bleiben freiwillig. Andere bleiben unfreiwillig,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014305025
The proportion of affected populations who flee violent conflict is much smaller than is widely assumed. Many decide to remain in the conflict zones. They are often referred to as stayees. Three groups can be identified. Some people stay voluntarily. Others do so involuntarily, for example...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014446284
Climate change is leading to increasing displacement and migration, as well as involuntary immobility. The associated challenges and costs have long been neglected in the international climate negotiations. Until now, efforts to open up mobility choices for people negatively affected by climate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449129
Der Klimawandel führt sowohl zu wachsender Migration, Flucht und Vertreibung als auch zu unfreiwilliger Immobilisierung von Menschen. In den internationalen Klimaverhandlungen wurden die damit einhergehenden Herausforderungen und Kosten lange vernachlässigt. Bisherige Bemühungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449137
Eine Rekordzahl an Gewaltkonflikten verursacht wachsende Bedarfe an humanitärer Hilfe. Besonders deutlich zeigt sich dies in Fluchtkontexten. Angesichts knapper Mittel gibt es seit Jahrzehnten Versuche, Betroffene effektiver, effizienter und bedarfsgerechter zu unterstützen. Dieses Ziel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014449143
Record numbers of violent conflicts are causing growing needs for humanitarian aid, especially in situations of forced displacement. Given the scarcity of resources, many actors seek to provide more effective, efficient and needs-based support. That is also the objective of the humanitarian,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471184
Die Rückkehr ausreisepflichtiger Migrantinnen und Migranten hat einen hohen Stellenwert auf der politischen Agenda Deutschlands und der EU. Neben dem Ziel, die Rückkehrzahlen zu steigern, haben verstärkte rückkehrpolitische Bemühungen auch eine symbolische Funktion: Sie dienen dazu, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013178881
Returning migrants without legal residence status to their countries of origin is high on the political agenda of Germany and the European Union. As well as seeking to increase the number of returns, policy efforts in this area also serve a symbolic function: They demonstrate that the state is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013179100