Showing 21 - 30 of 650
Wie bereits das Jahr 2022 war auch das Jahr 2023 durch die Mehrfachkrise geprägt. Die Inflation war weiterhin hoch bei gleichzeitig geringem Wirtschaftswachstum. Trotz dynamischer Lohnentwicklung gab es weitere Reallohnrückgänge in ganz Europa. Im Euroraum und der Europäischen Union stiegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046535
According to the National Accounts the German savings rate has increased continuously since 2001 after it fell continuously from 1991. This increase was rather unexpected and hence it is interesting to analyse whether the savings rate of the total population has increased or whether the increase...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460569
Deutschland liegt bei den Arbeitskosten für die Privatwirtschaft mit 29 Euro pro Arbeitsstunde weiterhin im Mittelfeld der EU-Staaten - an siebter Stelle. Auch 2009 sind die Arbeitskosten in der Bundesrepublik mit einem Plus von 2,3 langsamer gestiegen als im Durchschnitt der Eurozone, wo der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460634
Die Arbeitskosten in der privaten Wirtschaft sind in Deutschland 2010 lediglich um 0,6 Prozent gestiegen. Im Durchschnitt der EU-Länder nahmen die Arbeitskosten hingegen um moderate 1,7 Prozent und im Mittel des Euroraums um 1,6 Prozent zu. Damit hat sich in einem Jahr mit starkem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460643
In 2010, hourly labour costs in the German private sector increased by only 0.6 per cent. In contrast, the average increases of the EU countries and the countries in the euro-zone were 1.7 and 1.6 per cent, respectively. Thus, even in a year with strong economic growth in Germany, the long term...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460644
Das IMK analysiert seit Jahren regelmäßig anhand von Eurostat-Daten die Entwicklung der Arbeitskosten und der Lohnstückkosten in Europa. In diesem Report wird zuerst die Entwicklung der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft, im privaten Dienstleistungssektor und im Verarbeitenden Gewerbe in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460656
Das IMK analysiert regelmäßig mittels Daten von Eurostat die Entwicklung der Arbeitskosten und der Lohnstückkosten in Europa. In dieser aktuellen Auswertung wird zunächst die Entwicklung der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft, dem privaten Dienstleistungssektor und dem Verarbeitenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460670
Based on data from Eurostat the Macroeconomic Policy Institute (IMK) regularly analyses the development of labour costs and unit labour costs in Europe. This report presents labour cost trends in the private sector, and disaggregated for private services and manufacturing industry, for a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460671
Das IMK analysiert regelmäßig mittels Daten von Eurostat die Entwicklung der Arbeitskosten und der Lohnstückkosten in Europa. In dieser aktuellen Auswertung wird zunächst die Entwicklung der Arbeitskosten in der Privatwirtschaft, dem privaten Dienstleistungssektor und dem Verarbeitenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460684
In Germany, inequality of net equivalized income increased noticeably in the first half of the new millennium. We aim to identify the main drivers of this rise in income inequality since the early 1990s. We provide a broad overview of the circumstances under which inequality evolved, i.e. which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010464424