Showing 51 - 60 of 752
Ein Europäischer Sicherheitsrat (ESR) werde, so die Vorstellung der Bundesregierung, die Europäische Union (EU) in der internationalen Politik entscheidungsbereiter und damit handlungsfähiger machen. Gelinge es der EU und ihren Mitgliedstaaten nicht, zügiger kohärente Beschlüsse zu fassen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196033
Im Dezember 2018 wurde durch Medienberichte aus den USA bekannt, dass der amerikanische Präsident Trump das Pentagon beauftragt hat, eine erhebliche Reduzierung der US-Truppen in Afghanistan vorzubereiten. Details zu Umfang, Zeitpunkt und betroffenen militärischen Fähigkeiten wurden bislang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196050
Am 19. Januar 2020 fand in Berlin eine hochrangige Konferenz statt, die Lösungen für den Konflikt finden sollte, der in Libyen zwischen der Einheitsregierung unter Fayez al-Sarraj und den von General Khalifa Haftar geführten Truppen ausgetragen wird. Eine zentrale Vereinbarung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196120
Am 29. Februar 2020 einigten sich die Vereinigten Staaten und die Taliban in Doha auf ein 'Agreement for Bringing Peace to Afghanistan'. In Verbindung damit gaben die USA und die afghanische Regierung am selben Tag eine gemeinsame Erklärung ab. Es handelt sich indes noch nicht um ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196128
Die Wahl Joseph Bidens zum 46. Präsidenten der USA bedeutet nicht, dass die transatlantischen Beziehungen einfach zum Status quo vor 2017 zurückkehren werden. Zu sehr hat sich inzwischen das internationale Umfeld verändert, zu stark ist der Wettbewerb großer Mächte zum strukturbildenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196202
Im März 2022 wollen die 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) einen 'Strategischen Kompass' (SK) verabschieden, der die Union bis zum Jahr 2030 zu einem Anbieter von Sicherheit machen und ihre strategische Souveränität stärken soll. Der erste Entwurf dieses Dokuments liegt seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196301
Belgium took over the rotating chairmanship of the Organization for Security and Cooperation in Europe (OSCE) on January 1. In the coming twelve months it will now be up to Foreign Minister Karel de Gucht to restore consensus on the OSCE's institutional structure and remit, which seems to have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196456
Belgium's 2006 OSCE Chairmanship ends with the Ministerial Council on December 4 and 5 in Brussels and is therefore a good opportunity to take stock of the OSCE's activities over the past year-even if the picture is rather grim. The organization's activities in the field of the 'human dimension'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196482
The present debate on the renewal of the three mandates dispatching German troops to Afghanistan reveals the public's increasing difficulty to comprehend why the Bundeswehr, Germany's Federal Armed Forces, are currently operating under three different mandates in the same country - each with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196499
Since January 1, 2011, Germany has been a non-permanent member of the UN Security Council. It was elected to the most important UN body for a two-year term, together with Portugal, India, Colombia, and South Africa. As a member of the Security Council, Germany takes on a special responsibility...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013196612