Showing 1 - 10 of 730
Ferdinand (genannt "Bongbong") Marcos junior gewann am 9. Mai mit einem Erdrutschsieg die Präsidentschaftswahlen der Philippinen und wurde am 30. Juni offiziell vereidigt. Während des Wahlkampfs war der Sohn des 1986 gestürzten philippinischen Diktators Ferdinand Marcos senior in außen- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392058
Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. won the Philippines’ presidential election by a land­slide on 9 May and was officially sworn in on 30 June. During the election cam­paign, Marcos Jr. - the son of Philippine dictator Ferdinand Marcos Sr. who was ousted in 1986 - remained extremely vague when...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392191
Das kürzlich abgehaltene Außenministertreffen der G20-Staaten in Indonesien stand, nicht zuletzt wegen des Verhaltens von Moskaus Vertreter Sergej Lawrow, ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Dies zeigte sich auch an der komplizierten Position, die das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013351660
Ferdinand (genannt "Bongbong") Marcos junior gewann am 9. Mai mit einem Erdrutschsieg die Präsidentschaftswahlen der Philippinen und wurde am 30. Juni offiziell vereidigt. Während des Wahlkampfs war der Sohn des 1986 gestürzten philippinischen Diktators Ferdinand Marcos senior in außen- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013408681
Ferdinand "Bongbong" Marcos Jr. won the Philippines' presidential election by a landslide on 9 May and was officially sworn in on 30 June. During the election campaign, Marcos Jr. - the son of Philippine dictator Ferdinand Marcos Sr. who was ousted in 1986 - remained extremely vague when it came...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013462626
Mitte Februar fanden in Indonesien die weltweit größten Wahlen statt - und das an einem einzigen Tag. Rund 205 Millionen Wahlberechtigte wurden an die Urnen gerufen, um einen neuen Präsidenten, einen neuen Vizepräsidenten sowie fast 20 000 Abgeordnete für das nationale Parlament, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014500811
Supporting regional integration processes within the context of the Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) is an integral component of Brussels’ strategic interest in South-East Asia. Hereby, Indonesia - regional primus inter pares and self-proclaimed driver of regional integration -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011734220
Seit dem Koreakrieg 1950-53 basierte die Sicherheitsarchitektur der lange Zeit als "Asien-Pazifik" bezeichneten Region auf einem US-geführten System bilateraler Allianzen, dem sogenannten Nabe-und-Speichen-System. Ein multilaterales System kollektiver Verteidigung, ähnlich der Nato in Europa,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013415551
Since the Korean War of 1950–53, the security architecture of the region previously referred to as the “Asia-Pacific” has been based on a US-led sys­tem of bilateral alliances known as the “hub-and-spokes” system. A multi­lateral system of collective defence, similar to NATO in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013461228
Deutschlands bilaterale Partnerschaften im Indo-Pazifik zu diversifizieren ist eines der zentralen Ziele deutscher Politik. Diese Diversifizierung soll zum einen die wirtschaftliche Abhängigkeit von China reduzieren, zum anderen - im Kontext systemischer Rivalität mit autoritären Staaten -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014472528