Showing 61 - 70 of 269
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011955981
Kreditfinanzierte staatliche Investitionsprogramme können zur Sicherung der Generationengerechtigkeit beitragen, wenn sie Wachstumspotenziale stärken und die staatliche Schuldenquote langfristig senken. Eine neue Studie zeigt, dass zielgerichtete Investitionen in Infrastruktur, Hochschulen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004636
This paper analyzes the optimal response of the social insurance system to a rise in labor market risk. To this end, we develop a tractable macroeconomic model with risk-free physical capital, risky human capital (labor market risk) and unobservable effort choice affecting the distribution of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012005829
Die Weltwirtschaft wächst seit einiger Zeit deutlich langsamer als früher. Die wirtschaftliche Dynamik bleibt hinter den Erwartungen zurück. Holger Zemanek, Bundesministerium der Finanzen, sieht, zumindest für Deutschland, keinen besorg­niserregenden, strukturellen Abwärtstrend bei den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694061
This paper develops a tractable human capital model with limited enforceability of contracts. The model economy is populated by a large number of long-lived, risk-averse households with homothetic preferences who can invest in risk-free physical capital and risky human capital. Households have...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011776837
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD enthält erste Schritte in Richtung einer Ausweitung der öffentlichen Investitionen in Bildung und Betreuung, Wohnungsbau und digitale Infrastruktur. Zusätzliche Investitionen in diesen drei Kernbereichen sind aus wirtschaftlicher und gesellschaftlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158437
Die zurzeit diskutierten Modelle eines Staatsfonds zur Altersvorsorge widersprechen den Grundsätzen guter Wirtschaftspolitik und führen zu ineffizienten Kapitalallokationen. Ebenso sind staatliche Subventionen für die private Altersvorsorge aus ökonomischer Sicht nicht sinnvoll, denn sie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158504
Das Anlageverhalten der Deutschen ist sehr konservativ und führt in Zeiten niedriger Zinssätze zu geringen Renditen. Deshalb liegt es nahe, dass Vermögensbildung eines der Ziele der Staatsfonds-Modelle ist, die aktuell diskutiert werden. Vorgeschlagen werden primär an einem Zweck...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158551
[Die aktuelle Herausforderung] Die Corona-Krise ist eine menschliche Tragödie mit weitreichenden ökonomischen und sozialen Folgen. Es sind solche Zeiten der allgemeinen Verunsicherung, in denen staatliches Krisenmanagement notwendig ist. Insbesondere die staatliche Absicherung von Risiken...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255068
Die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise werden sich länger hinziehen. Ohne weitere staatliche Stützungsmaßnahmen besteht die Gefahr, dass die deutsche Wirtschaft dauerhaft Schaden nimmt und insbesondere am Arbeitsmarkt Hysterese-Effekte auftauchen und sich Arbeitslosigkeit verfestigt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012285837