Showing 21 - 30 of 901
Für das Jahr 2023 ist im Jahresverlauf mit einer leichten Erholung der Weltwirtschaft zu rechnen. Das Welt-BIP dürfte im Jahresdurchschnitt um 2,7 % zunehmen, nach 3,0 % in diesem Jahr. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA dürfte sich im Verlauf des nächsten Jahres wieder etwas...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278547
Klimakrise und Corona-Krise stellen Gesellschaft, Wirtschaft und Staat vor große Herausforderungen. Dabei sollte nicht der Versuchung nachgegeben werden, Maßnahmen zur Bekämpfung der beiden Krisen gegeneinander auszuspielen. Beide Krisen müssen und können durch entschlossenes Handeln...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286898
Die Inflationsrate lag im März 2023 mit 7,4 % um mehr als einen Prozentpunkt niedriger als im Monat zuvor (8,7 %). Dabei trugen die Nahrungsmittelpreise ebenso stark zur Inflation bei wie im Februar 2023, während der Beitrag von Energie (Haushaltsenergie und Kraftstoffe) merklich abnahm und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331127
Die Inflationsrate ist den sechsten Monat in Folge gesunken und lag im April 2023 bei 7,2 %. Dabei war die Preissteigerungsrate von Haushaltsenergie gegenüber dem Vorjahresmonat - wie ununterbrochen seit Juni 2022 - mit 21,1 % am höchsten, allerdings niedriger als im März 2023. Am stärksten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331129
Die Bundesregierung hat mit mehreren Entlastungspaketen und Steuersenkungen 2022 und 2023 versucht, die Privathaushalte für die überschießende Inflation zu kompensieren. Dieser Policy Brief untersucht für eine Reihe typisierter Haushaltsgruppen die staatliche Entlastung im Verhältnis zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331130
Die Inflationsrate lag im Mai 2023 bei 6,1 % und damit um mehr als einen Prozentpunkt niedriger als im Monat zuvor (April 2023: 7,2 %). Die Nahrungsmittelpreise trugen etwas weniger stark zur Inflation bei als im April, mit 2,1 Prozentpunkten aber noch knapp sieben Mal so viel als üblich. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331131
Germany's CPI inflation stood at 6.1% in May 2023 and was thus more than one percentage point lower than in April 2023 (7.2%). Food prices contributed slightly less to inflation, but at 2.1 percentage points still almost seven times as much as usual. The contribution of household energy was nine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331132
Die Inflationsrate lag im Juni 2023 bei 6,4 % und damit etwas höher als im Mai 2023 (6,1 %), aber noch deutlich geringer als im April 2023 (7,2 %). Aktuell wirken kurzzeitige Basiseffekte als Folge des 9-Euro-Tickets und Tankrabatts in den Monaten Juni, Juli und August 2022. Sie erhöhen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331134
Die Inflationsrate lag im Juli 2023 bei 6,2 % und damit etwas niedriger als im Juni 2023 (6,4 %), aber noch leicht höher als im Mai 2023 (6,1 %). Von Juni bis August 2023 wirken kurzzeitige Basiseffekte als Folge des 9-Euro-Tickets und Tankrabatts in den Monaten Juni, Juli und August 2022, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331136
Die Weltwirtschaft wird sich 2023 und 2024 nur langsam erholen. Das Welt-BIP dürfte in diesem Jahr um durchschnittlich 2,5 % zunehmen und nächstes Jahr um 2,7 %. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in den USA bleibt im Prognose­zeitraum verhalten und wird im Jahresdurchschnitt 2023 um 1,3...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014331137