Showing 11 - 20 of 474,791
Based on the earlier work of one of the authors, this paper develops a unified methodology to compare tax progression for dominance relations under different income distributions. We address it as uniform tax progression for different income distributions and present the respective approach for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335339
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012495994
Deutschland wird häufig ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als … Deutschland im europäischen Vergleich insgesamt eher im mittleren Bereich anzusiedeln ist. Gleichwohl kann der deutschen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288289
Von 2010 bis einschließlich 2015 hat sich die gesamte, nicht mittels Tarifanpassungen ausgeglichene Zusatzbelastung der Steuerzahler durch die kalte Progression auf 36,5 Milliarden Euro summiert. Diese versteckten impliziten Steuererhöhungen durch die kalte Progression sind nicht durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011568324
This study aims at contributing to the ongoing debates on the bracket creep, whether Germany needs an integration of inflation indexation into its personal income tax system in order to re-duce distortions of tax liabilities and additional tax burdens. On the other hand, Germany has continuously...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392527
Trotz häufiger Anpassungen des Einkommensteuertarifs erscheint die Forderung nach einem Abbau der kalten Progression mit steter Regelmäßigkeit in der steuer- und finanzpolitischen Debatte. Jüngst hat sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011772703
Die Kalte Progression schwächt die Verteilungswirkungen des Steuersystems und führt zu einer Ausweitung der Steuerquote, die sich der demokratischen Kontrolle entzieht. Die Beseitigung der Kalten Progression ist somit angezeigt. In der öffentlichen Debatte wird zumeist auf die Kalte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824004
Die Belastung mit Steuern und Abgaben hat seit 2010 deutlich zugenommen. Laut einer neuen RWI-Studie müssen bereits Arbeitnehmerhaushalte mit einem Bruttoeinkommen zwischen 40.000 und 50.000 Euro pro Jahr rund 48% ihres Einkommens an den Staat abgeben. Diese hohe Belastungsquote steigt auch bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011749806
Deutschland wird häufig ein im europäischen Vergleich überdurchschnittliches Abgabenniveau bescheinigt. Da dies als … Deutschland im europäischen Vergleich insgesamt eher im mittleren Bereich anzusiedeln ist. Gleichwohl kann der deutschen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011632243
Bei steigenden Einkommen führt die "kalte Progression" des Einkommensteuertarifs für den Steuerzahler dazu, dass seine Einkommensteuer automatisch stärker zunimmt als das Einkommen selbst. Diese "heimlichen Steuererhöhungen" werden 2008 und 2009 infolge der nominalen Lohnerhöhungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003710704