Showing 111 - 120 of 351
Die Monopolkommission kommt in ihrem aktuellen Gutachten zu dem Ergebnis, dass indirekte Horizontalverflechtungen zwischen Unternehmen desselben Marktes über institutionelle Investoren ein wettbewerbsverzerrendes Potenzial bilden. Durch Minderheitsbeteiligungen institutioneller Anleger an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011574245
This paper presents an analysis of the recent developments of average market power in Europe by using a broad firm-level database for EU member states. To indicate competitive pressure at the firm-level, markups are estimated following De Loecker (2011), and De Loecker and Warzynski (2012). The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011782951
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011549312
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011349302
This paper presents an analysis of the recent developments of average market power in Europe by using a broad firm-level database for EU member states. To indicate competitive pressure at the firm-level, markups are estimated following De Loecker (2011), and De Loecker and Warzynski (2012). The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011794306
Daten statt Preise, Monopole statt Wettbewerb, Sharing statt Eigentum, Crowdworking statt Sozialpartnerschaft: Die Digitale Revolution stellt die Art und Weise des Wirtschaftens auf den Kopf. Die alten Leitplanken, mit denen die Soziale Marktwirtschaft die wohlstandsmehrenden Kräfte schützte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011854483
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011609884
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011616081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473321
Vom Ehealgorithmus und dem Fluch des Siegers, von der Verteilung von Schulplätzen bis zur Funkfrequenzauktion - im Forschungsfeld "Marktdesign" werden Regeln für Märkte entwickelt, getestet und umgesetzt. Die Walter-Adolf-Jöhr-Vorlesung von Prof. Achim Wambach gibt einen Einblick in dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011710103