Showing 71 - 80 of 346
Auch im Fünften Armuts- und Reichtumsbericht wird die Analyse fortgesetzt, wie die Einkommen und Vermögen privater Haushalte und Personen verteilt sind und wie sich diese Verteilungen entwickelt haben. Dabei wurden gegenüber den vorhergehenden Studien Aktualisierungen und eine behutsame...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598579
Die vorliegende Studie untersucht mit Hilfe theoretischer Analysen und vertiefender Exper-teninterviews, welche Herausforderungen und Chancen für mittelständische Unternehmen mit der Mitwirkung in (globalen) Wertschöpfungsketten verbunden sind. In Wertschöpfungsketten mit hohem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011585549
Die vorliegende Studie widmet sich nicht-forschenden, mittelständischen Innovatoren. Diese meist kleinen Unternehmen sind vorrangig im Dienstleistungsbereich zu finden. Ziel war es zu ermitteln, welche alternativen Strategien nicht-forschende Innovatoren umsetzen, um Innovationen zu generieren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790823
Die vorliegende Studie widmet sich der Entwicklung neugegründeter Unternehmen in den ersten vier Jahren. Ziel war es anhand von verschiedenen Erfolgsdimensionen (Überleben am Markt, Deckung des Lebensunterhaltes und Schaffung von Arbeitsplätzen) zu analysieren, wie sich die Unternehmen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011871516
In the German school and vocational education systems, there is a wide range of support measures during school-to-work transition. We analyze a novel program providing mentoring to low-achieving school leavers. The program bridges different stages and different institutional systems in secondary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011457040
Basierend auf der Gewerbeanzeigenstatistik untersuchen wir die Entwicklung des Existenzgründungsgeschehens in 401 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland im Zeitraum 2003 bis 2019. Das Gründungsgeschehen der Kreise variiert erheblich während des gesamten Zeitraums. Am aktuellen Rand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012621560
Die Studie analysiert den Gründungsprozess sowie die hierfür benötigte Zeit von Neugründungen in den zwei Branchen alternative Energien und Informationstechnologie. Es zeigt sich, dass Gründungen keinem einheitlichen Prozess folgen. So konnten insgesamt vier verschiedene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012236452
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176413
Diese Studie untersucht die Einflüsse auf die Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in neun ausgewählten europäischen Ländern. Dabei wurden neben der Nutzung von externen Finanzierungsinstrumenten auch Zugangsrestriktionen berücksichtigt. Die Relevanz - also die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012063663
This study analyses how established SMEs respond to potentially disruptive inno-vations and business models in the course of increasing digitization. Drawing on the strategic entrepreneurship approach we argue that SMEs showing strategic entrepreneurial behaviour are more likely to respond to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011944326