Showing 931 - 940 of 1,143
The transition to a low carbon economy poses risks to the financial sector. In 2015, the G20 already questioned whether investments in fossil-fuel-dependent infrastructure could lead to global financial risks - the so called 'carbon bubble'. As G20 president, the German government by means of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175759
Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, welche internationalen Verteilungseffekte von Steigerungen der Ressourceneffizienz ausgehen. Dahinter steht die Überlegung, dass Erfolge bei der Steigerung der Effizienz verschiedene Akteure und Regionen in sehr unterschiedlicher Weise betreffen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175794
The debate on sustainability related corporate due diligence obligations in global value chains has recently gained considerable momentum, in particular at EU level. However, so far, it has been dominated by the focus on human rights due diligence. By contrast, relatively little attention has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175808
Ziel des Ressortforschungsvorhabens „Flächenrucksäcke von Gütern und Dienstleistungen“ ist die Bereitstellung einer praktikablen Methode für die Einbeziehung von Flächennutzung als Wirkungskategorie in Ökobilanzen. Dies beinhaltet neben einer transparenten methodischen Anleitung auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175897
Die Ökobilanz dient der systemübergreifenden Bewertung von Umweltwirkungen. Mit dem Lebenswegprinzip kann eine Analyse nahezu aller Güter erfolgen. Die transparente Darstellung der potentiellen Umweltlasten dient u.a. Empfehlungen, wie diese Lasten minimiert werden können. Neben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175901
Ziel des Projekts „Flächenrucksack“ ist die Bereitstellung einer praktikablen Methode für die Einbeziehung von Flächennutzung als Wirkungskategorie in Ökobilanzen. Dies beinhaltet neben einer transparenten methodischen Anleitung auch einen Praxistest der Methode anhand von Fallbeispielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175902
Ziel des Projekts „Flächenrucksack“ ist die Bereitstellung einer praktikablen Methode für die Einbeziehung von Flächennutzung als Wirkungskategorie in Ökobilanzen. Dies beinhaltet neben einer transparenten methodischen Anleitung auch einen Praxistest der Methode anhand von Fallbeispielen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175904
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013169652
Der Klimawandel schreitet fort und seine Auswirkungen stellen sich als große und weiter wachsende gesamtgesellschaftliche Herausforderung dar. Damit steigt der Handlungsdruck, Risikovorsorge und Risikotransferlösungen auszubauen. Versicherungsinstrumente sind eine Möglichkeit, Schutz gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013193505
The European Emissions Trading System (EU ETS) constitutes a central European climate policy instrument. Since its start of operation in 2005, the carbon market has grown considerably in terms of trading volume and also with regard to the various players being active. This report is part of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013193518