Showing 31 - 40 of 25,939
In 2004, developing countries and civil society groups called for a new Development Agenda at the World Intellectual Property Organization (WIPO). After three years of debate, they secured the adoption by WIPO Member States of the 2007 WIPO Development Agenda, comprising 45 recommendations for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004344
This working paper is the first to analyse whether insights into problems of "regulatory ritualism" might inform contemporary debate on the merits and content of any new treatybased mechanism on the human rights responsibilities of business and financial actors. In 2015 a controversial...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012004356
Der vorliegende Beitrag diskutiert die Schnittstelle zwischen Recht und Ökonomik in der Wettbewerbspolitik. Aus einer ökonomischen Perspektive werden Ansätze zu einer institutionenökonomischen Analyse der Kartellrechtsdurchsetzung betrachtet. Im Rahmen einer positiven Institutionenökonomik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012041000
2016 jährte sich das Erscheinen des Artikels von John Maurice Clark mit dem in der Überschrift genannten Titel im Journal of Political Economy zum hundertsten Mal. Clark legt in diesem Artikel seine Vorstellungen zur Entwicklung einer "economics of responsibility" und zur Wahrnehmung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011670930
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696662
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696929
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696930
This volume was prepared by Susanne Link during her stay at the Ludwig-Maximilians-University of Munich and the Department of Human Capital and Innovation of the Ifo Institute of Economic Research. It was accepted as a doctoral thesis by the Economics Departure of the University of Munich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698340
In der Londoner U-Bahn warnen die Worte „Mind the gap!“ vor der Lücke zwischen Bahn und Bahnsteigkante. Auch die Diskrepanz zwischen Sozialstruktur und Semantik kann zum Stolperstein werden. Wenn Semantiken ihre Passgenauigkeit verlieren und den gesellschaftlichen Diskurs mit Kategorien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733747
Dieser Beitrag erläutert (1) die Fragestellung des Hayekschen Gesamtwerks. Ferner skizziert er (2), wie Hayek diese Fragestellung mit seinem Ansatz bearbeitet hat. Sodann werden (3) Stärken und Schwächen dieses Ansatzes diskutiert. Abschließend (4) formuliert dieser Beitrag Lektionen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733771