Showing 1 - 10 of 507
Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante ('Ein-Euro-Jobs') sind ein quantitativ bedeutsames Instrument der aktiven Arbeitsmarktpolitik. Zielgruppe sind arbeitsmarktferne erwerbsfähige Leistungsempfänger im SGB II. Der Kurzbericht analysiert die Implementationsbedingungen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649818
"This paper investigates the selectivity of vocational training courses on Germany's labor market. We consider the case of a special program ('IFlaS'), which provides vocational training for low-skilled unemployed. The program aims at alleviating the foreseeable shortage of skilled workers in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010592349
"This paper investigates the selectivity of vocational training courses on Germany's labor market. We consider the case of a special program ('IFlaS'), which provides vocational training for low-skilled unemployed. The program aims at alleviating the foreseeable shortage of skilled workers in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010641639
Der Beitrag beschäftigt sich mit Selektivität beim Zugang in Maßnahmen beruflicher Weiterbildung. Im Rahmen der Initiative zur Flankierung des Strukturwandels (IFlaS) fördert die Bundesagentur für Arbeit (BA) Weiterbildungsmaßnahmen für gering qualifizierte Arbeitslose. Damit soll den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323829
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009955050
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009316229
Der Beitrag beschäftigt sich mit Selektivität beim Zugang in Maßnahmen beruflicher Weiterbildung. Im Rahmen der "Initiative zur Flankierung des Strukturwandels" (IFlaS) fördert die Bundesagentur für Arbeit (BA) Weiterbildungsmaßnahmen für gering qualifizierte Arbeitslose. Damit soll den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009613775
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011508041
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003956064
Fünf Jahre nach Einführung des SGB II sind die Reservations- bzw. Anspruchslöhne von Empfängern des Arbeitslosengeldes II nach wie vor Gegenstand kontroverser Debatten in Medien, Politik und Wissenschaft. Werden die Empfänger des Arbeitslosengeldes II tatsächlich dazu veranlasst, auch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633001