Showing 271 - 280 of 1,678
Die internationale Konjunktur hat sich im zweiten Quartal weiter gefestigt. Dabei hat der Aufschwung in regionaler wie in sektoraler Hinsicht an Breite gewonnen. Die Belebung ging vor allem von den fortgeschrittenen Volkswirtschaften aus. In den Schwellenländern hat die Konjunktur im Verlauf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011754258
Durch die Atemwegserkrankung COVID-19 und die Maßnahmen, die dessen Ausbreitungsgeschwindigkeit verringern sollen, wird die Wirtschaftsaktivität in Deutschland vorübergehend massiv eingeschränkt. Zudem dürfte der weltweit kräftige Rückgang der wirtschaftlichen Aktivität die deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290157
Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland erholt sich aktuell von dem tiefen Einbruch während des Shutdowns, der zur Eingrenzung der Corona-Pandemie von Mitte März bis Mitte Mai verhängt wurde. Insgesamt ging das BIP im zweiten Quartal um 9,7% gegenüber dem Vorquartal zurück. Zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012298168
Die deutsche Wirtschaft hat sich im Sommer 2021 weiter von den wirt- schaftlichen Folgen der Corona-Pandemie erholt. Im Zuge der Rückführung von Infek- tionsschutzmaßnahmen seit Mai stieg vor allem die Binnennachfrage deutlich. Zugleich bestehen weiterhin erhebliche Belastungen für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012815675
Corporate investment in Germany has been relatively weak for a prolonged period after the financial crisis. This was remarkable given that interest rates and overall economic activity, important determinants of corporate investment, developed quite favourably during that time. These developments...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012622371
Die Weltwirtschaft hat sich im Verlauf dieses Jahres stabilisiert. Im zweiten Quartal dürfte die weltwirtschaftliche Produktion sogar etwas rascher gestiegen sein als zu Jahresbeginn. Insbesondere in den Schwellenländern, so auch in China, in denen sich die Expansion im Winterhalbjahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011545153
Die deutsche Konjunktur ist weiterhin spürbar aufwärtsgerichtet. Die Expansion hat an Breite gewonnen und wird mittlerweile auch von den Ausrüstungsinvestitionen und dem Außenhandel getragen. Allerdings gibt es Anzeichen konjunktureller Anspannungen, insbesondere in der Bauwirtschaft und auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824377
Der weltwirtschaftliche Aufschwung hat sich im vergangenen Jahr deutlich verstärkt. In den fortgeschrittenen Volkswirtschaften wurden der private Konsum und die Exporte kräftig ausgeweitet. Die Belebung des Welthandels ging mit einer Zunahme der Nachfrage nach Rohstoffen einher. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011824381
Die deutsche Konjunktur hat in der ersten Hälfte dieses Jahres merklich an Fahrt verloren. Die dämpfenden Einflüsse kommen von der außenwirtschaftlichen Seite. Die Exporte sind im ersten Quartal gesunken, und die Indikatoren lassen keine rasche Erholung erwarten. Die Exporterwartungen haben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875565
Die Weltwirtschaft zeigt sich im Sommer angesichts der zunehmenden Handelskonflikte und geopolitischen Spannungen bemerkenswert robust. Nach dem relativ schwachen Jahresauftakt expandiert die Weltproduktion inzwischen wieder recht kräftig. Anscheinend haben die weltwirtschaftlichen Risiken noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916148