Showing 31 - 40 of 348
The inference in probit models relies on the assumption of normality. However, tests of this assumption are not implemented in standard econometric software. Therefore, the paper presents a simple representation of the Bera-Jarque-Lee test, that does not require any matrix algebra. Furthermore,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269965
Die Analyse von Weiterbildungsaktivitäten nimmt in der empirischen Literatur breiten Raum ein. Die meisten Artikel betrachten dabei jedoch ausschließlich die Gruppe der Erwerbstätigen oder die Gruppe der Arbeitslosen. Direkte Vergleiche des Weiterbildungsvolumens der beiden Gruppen sind rar....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269969
Weak identification is a well known topic for linear multiple equation models. However, little is known whether this problem also matters for probit models with endogenous covariates. Therefore, the behaviour of the usual z-statistic in case of weak identification is analysed in a simulation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343284
Overcoming long-term unemployment is a challenging task in which trust of the long-term unemployed in their caseworkers is a key issue. However, research about drivers of this trust is a white spot in the literature. The paper closes this gap. Embedded in a theoretical model at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012271924
Die Hartz IV-Reform beinhaltet wesentliche Verbesserungen im System der sozialen Grundsicherung für Langzeitarbeitslose. Deshalb war mit der Reform die Erwartung verbunden, daß Empfängerzahlen und Ausgaben zurückgehen würden. Statt dessen kam es jedoch zu einem Anstieg. Folglich ist zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501522
Tendenziell verfügen Arbeitslose über mehr Zeit für berufliche Weiterbildung als Vollzeiterwerbstätige. Die vorliegende Studie untersucht anhand der letzten Zeitbudgeterhebung des Statistischen Bundesamts, inwieweit dieses größere Zeitpotential auch tatsächlich genutzt wird und welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501620
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501631
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501632
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501667
Ein wesentliches Ziel der Hartz IV-Reform bestand in der Gewährleistung der Betreuung der Empfänger von Arbeitslosengeld II „aus einer Hand“. Hierzu sah das Gesetz die Bildung von Arbeitsgemeischaften zwischen Arbeitsagenturen und Kommunen vor. Im Dezember 2007 urteilte jedoch das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011501724