Brachflächen in Stadtentwicklung und kommunalen Planungen am Beispiel der Städte Leipzig und Stuttgart
Die vorliegende Studie befasst sich mit Brachflächen im Kontext von Stadtentwicklungsprozessen; an je einem Beispiel soll untersucht werden, wie mit Brachflächen in Großstädten mit unterschiedlicher Entwicklungsdynamik ‚umgegangen’ wird. Zwei Fragestellungen werden untersucht. Zum einen interessiert, welche Handlungsmöglichkeiten Großstädte im Umgang mit Brachflächen nutzen. Hierbei werden sowohl gesamtstädtische Planungen - Stadtentwicklungsplanung, Flächennutzungs- und Landschaftsplanung - als auch das städtische Brachflächenmanagement einbezogen. Zum anderen wird untersucht, inwieweit sich der Umgang mit Brachflächen zwischen wirtschaftlich prosperierenden („wachsenden“) Städten und Städten ohne bzw. mit geringem Wachstum unterscheidet. Arbeitshypothese ist, dass es grundlegende Unterschiede im Umgang mit Brachflächen zwischen beiden Typen von Städten gibt. Im Speziellen werden die Städte Leipzig und Stuttgart miteinander verglichen, weil beide Städte hinsichtlich ihrer Flächengröße und Bevölkerungszahl vergleichbar sind, bezüglich ihrer stadtentwicklungsbezogenen Rahmenbedingungen und ihrer Wachstumsdynamik jedoch große Unterschiede aufweisen. Von Repräsentativität wird zwar nicht ausgegangen; Leipzig und Stuttgart werden jedoch als gute Beispiele für Städte mit unterschiedlicher Historie und Entwicklungsdynamik angesehen. Um Brachflächen vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen und demographischen Kontexts der beiden Städte behandeln zu können, werden in Kapitel 2 zunächst Rahmenbedingungen der Stadtentwicklung in Leipzig und Stuttgart umrissen. Die Brachflächensituation (Flächenanteile, Verteilung im Stadtgebiet) sowie Ziele und Nutzungsinteressen bei der Brachflächenentwicklung der beiden Städte werden in Kapitel 3 dargestellt. In den Kapiteln 4 und 5 wird die Integration der Brachflächenthematik in die räumlichen Planungen beider Städte und die jeweiligen Instrumente zum Brachflächenmanagement beschrieben sowie auf Hemmnisse bei der Entwicklung von Brachflächen eingegangen. Ein Vergleich der in den vorangegangenen beiden Kapiteln dargelegten Ergebnisse folgt in Kapitel 6. Abschließend werden die Ergebnisse der Studie zusammengefasst sowie sich daraus ableitbare Handlungsoptionen für andere Städte aufgezeigt.
Year of publication: |
2009
|
---|---|
Authors: | Muschak, Caroline ; Weiland, Ulrike ; Banzhaf, Ellen |
Institutions: | Department Ökonomie, Helmholtz Zentrum für Umweltforschung (UFZ) |
Saved in:
freely available
Extent: | application/pdf |
---|---|
Series: | UFZ Reports. - ISSN 0948-9452. |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Notes: | Number 02/2009 |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010980622
Saved in favorites
Similar items by person
-
Muschak, Caroline, (2009)
-
Muschak, Caroline, (2009)
-
Kindler, Annegret, (2009)
- More ...