Extent:
Online-Ressource
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Thesis:
Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2012 u.d.T.: Bielefeld, Klaus W.: Neurowissenschaft und Neuromarketing
Notes:
Description based upon print version of record
Geleitwort; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; A Einführung in die Themen der Arbeit; 1 Problemstellung; 2 Ziel und Struktur der Untersuchung; B Die theoretischen Grundlagen der Arbeit; 1 Das Konzept der identitätsbasierten Markenführung; 1.1 Die wesentlichen Komponenten der Markenidentität; 1.2 Das Konzept des Markenimage; 2 Die gestaltpsychologischen Faktoren der Markenführung; 2.1 Markenprägnanz; 2.2 Markentypik; 2.3 Produkttypik; 2.4 Anmutungsqualität
3 Von der Konsumentenverhaltenswissenschaft sowie der Marketingwissenschaft bisher dargestellte Erkenntnisse der Neurowissenscha3.1 Das grundlegende Konstrukt der Konsumentenverhaltenstheorie, die aktivierenden und kognitiven Vorgänge111; 3.2 Wahrnehmung und Informationsverarbeitung160; 3.3 Die Darstellungen in der Konsumentenverhaltenstheorie zu den Gedächtnissystemen; 4. Neurowissenschaften - ein neuer Ansatz zum Verständnis des Konsumentenverhaltens und zur Markenführung; 4.1 Definition und Bereiche der Neurowissenschaften; 4.2 Der Grundaufbau und die funktionalen Bereiche des Gehirns
4.3 Das neuropsychologische Konzept von Wahrnehmung, Informationserarbeitung und Handlungssteuerung4.3.1 Vorbemerkungen zu dem neuropsychologischen Konzept desKonsumentenverhaltens; 4.3.2 Die neuropsychologischen Faktoren des Konsumentenverhaltens; 4.3.2.1 Wahrnehmung und visuelle Informationsverarbeitung; 4.3.2.2 Semantische Informationsverarbeitung, zugleich eine Analyse der Schematheorie; 4.3.2.3 Bewertung, Emotionen und Aktivierung537; 4.3.2.4 Gedächtnis, Erinnerung; 4.3.2.5 Motive (als Handlungssteuerung), Präferenzen und Handeln
5 Neuromarketing - „ein neuer verhaltenswissenschaftlicher Ansatz"?5.1 Was ist Neuromarketing?; 5.2 Wer betreibt Neuromarketing?; 5.3 Wie wissenschaftlich ist Neuromarketing?; 5.3.1 Erstes Beispiel: „Autos sehen uns an"; 5.3.1.1 Die Darstellung der Neuromarketing-Experten; 5.3.1.2 Die Erkenntnisse der Neurowissenschaft; 5.3.2 Zweites Beispiel: „In jeder Sekunde gelangen 11 Mio. Bits Informationen in unser Gehirn"; 5.3.3 Drittes Beispiel: „Politisch korrektes Verhalten" oder Identifikation?; 5.3.4 Viertes Beispiel: Das Klischee vom Bayern-Klischee
5.4 Neuromarketing: zwei beispielhafte Dissertationen5.4.1 MÖLL: „Messung und Wirkung von Markenemotionen"; 5.4.1.1 Die theoretischen und konzeptuellen Grundlagen der Arbeit; 5.4.1.2 Die Ergebnisse der experimentellen Studie und ihre Interpretation; 5.4.2 PLASSMANN: „Der Einfluss von Emotionen auf Markenproduktentscheidungen"; 5.4.2.1 Die theoretischen und konzeptuellen Grundlagen der Arbeit; 5.4.2.2 Die experimentellen Studien und die Interpretation der Ergebnisse; 5.4.3 Ein Zwischenfazit zu den wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich des Neuromarketing
6 Ist Neuromarketing praxistauglich für die Markenführung?
ISBN: 978-3-658-00561-0 ; 978-3-658-00560-3
Other identifiers:
10.1007/978-3-658-00561-0 [DOI]
Classification: Marketing
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014275490