Extent: | Online-Ressource (XIII, 349S. 65 Abb, digital) |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Aufsatzsammlung |
Language: | German |
Notes: | Description based upon print version of record Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Abbildungsverzeichnis; Tabellenverzeichnis; Teil I: Einleitung und Ausgangspunkte; Controlling und begrenzte kognitive Fähigkeiten: Ausgangspunkte und Grundfragen; Literaturverzeichnis; Genese des Akteursmodells - oder: warum sich ein Controlling-Lehrstuhl mit Grundfragen ökonomischer Modellierung beschäftigt; 1 Einführung; 2 Anstoß zur Entwicklung des Akteursmodells; 3 Motivation und Entwicklung des Akteursmodells; 4 Beeinflussung der Arbeit zur theoretischen Weiterentwicklung des Controllings; 5 Fazit; Literaturverzeichnis Motivation und Einordnung des „Akteursmodells": Überlegungen zur Integration von Anreizen und Kognition in der betriebswirtschaftlichen Forschung11 Zielsetzung; 2 Gutenbergs produktionsorientierte Theorie der Unternehmung; 3 Die „sozialwissenschaftliche Öffnung" der BWL als Reaktion auf Gutenberg; 4 Die Neue Institutionenökonomik als gegenwärtig vorherrschendes Forschungsprogramm; 5 Das Akteursmodell als integrativer Bezugsrahmen; 6 Fazit und Ausblick; Literaturverzeichnis; Akteursmodell und ökonomischer Ansatz: Eine Verhältnisbestimmung1; 1 Problemstellung 3 Methode der abnehmenden Abstraktion nach Lindenberg4 Exemplarische Erarbeitung problemspezifischer Forschungsmodelle; Anhang I: Eignung des Ansatzes für die Forschung zu Controlling und allgemeiner BWL; Anhang II: Einordnung der bisherigen Forschung zum Akteursmodell; Anhang III: Code-Beispiele; Literaturverzeichnis; Eine generische Learning-Classifier-Bibliothek auf Basis objektorientierter Prinzipien: Grundlagen einer Umsetzung der Methode der abnehmenden Abstraktion „in silicio"1; 1 Einführung; 2 Objektorientierter Ansatz für die LCS-Bibliothek; 3 Aufbau der Bibliothek 4 Anwendung der Bibliothek5 Zusammenfassung; Anhang: Programmcodebeispiele; Literaturverzeichnis; Teil III: Anwendungen; Nutzung der Methode der abnehmenden Abstraktion im Rahmen der Erklärung verspäteter Projektabbrüche in der F&E; 1 Einleitung; 2 Einführung in die Problemstellung; 3 Ableitung eines Erklärungsmodells; 4 Kritische Beurteilung des Erklärungsmodells; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; Die Methode der abnehmenden Abstraktion als Bindeglied zwischen theoretischer Analyse und empirischer Forschung am Beispiel einer Erhebung zur Eskalation risikoreicher Projekte 1 Das Phänomen des Escalation of Commitment 2 Die Forschungsanweisung des methodologischen Individualismus3 Erklärungsstrategie und grundlegende Theoriebildungsentscheidungen des ökonomischen Ansatzes; 4 Theoretische Integration von „Wissensdefiziten" und Kognition als gegenwärtige Grenze des ökonomischen Ansatzes; 5 Fazit; Literaturverzeichnis; Teil II: Methodologische und methodische Grundlagen; Zur Modellierung ökonomischer Akteure mit begrenzten kognitiven Fähigkeiten: Anleitung zu einer problemspezifischen Ausdifferenzierung des Homo oeconomicus1; 1 Einleitung; 2 Ausgangspunkte und Anforderungen an den Modellierungsansatz |
ISBN: | 978-3-8349-6398-7 ; 978-3-8349-2309-7 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-8349-6398-7 [DOI] |
Classification: | Unternehmensplanung, Unternehmenskontrolle |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425140