Der blinde Fleck der Digitalisierung : wie sich Nachhaltigkeit und digitale Transformation in Einklang bringen lassen
Felix Sühlmann-Faul, Stephan Rammler
Die Digitalisierung ist die gröt︢e gesellschaftsweite Transformation unserer Zeit. Ihre technologische Entwicklung verläuft exponentiell und macht dadurch Innovationssprünge und deren Nebenfolgen zunehmend unabsehbar. Trotzdem betonen Politik und Wirtschaft die Notwendigkeit, die Digitalisierung nicht zu begrenzen und dem Pfad der technologischen Entwicklung zu folgen. Die verheerenden Folgen für die Nachhaltigkeit werden jedoch verschwiegen. Durch die enorme Steigerung des Bedarfs an Energie, Rohstoffen, Logistik und Transport, Produktion und Entsorgung entstehen riesige Probleme. (Verlagstext)
Year of publication: |
[2018]
|
---|---|
Authors: | Sühlmann-Faul, Felix ; Rammler, Stephan |
Institutions: | Gesellschaft für Ökologische Kommunikation mbH (publisher) |
Publisher: |
München : oekom verlag |
Subject: | Digitalisierung | Digitization | Energiekonsum | Energy consumption | Umweltbelastung | Pollution | Rebound-Effekt | Rebound effect | Nachhaltige Entwicklung | Sustainable development | Umweltpolitik | Environmental policy | Share Economy | Sharing economy | Deutschland | Germany | Nachhaltigkeit | Rebound-Effekt <Umweltökonomie> | Ökoeffizienz |
Description of contents: | Table of Contents [d-nb.info] |
Saved in:
Extent: | 229 Seiten Illustrationen, Diagramme 21.0 cm x 14.8 cm |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | Quellenverzeichnis: Seite 204-228 |
ISBN: | 978-3-96238-088-5 ; 3-96238-088-4 ; 978-3-96238-529-3 |
Classification: | Technologische Faktoren |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011904144