• 1 Einleitung
  • 1.1 Die Steuerung der Wohnungsbelegung durch den Erwerb vonBelegungsrechten/Bindungen im Wohnungsbestand
  • 1.2 Konzeption und Vorgehensweise
  • 1.3 Zusammenfassender Überblick
  • 1.4 Wohnungspolitisches Resümee
  • 2 Das Problem: Marktzugangsbarrieren und Rationierungsme-chanismen
  • 2.1 Marktzugangsprobleme
  • 2.2 Rationierung nach Sozialkriterien
  • 2.2.1 Diskriminierung und Vertragstreue
  • 2.2.2 Diskriminierung und Sozialverträglichkeit
  • 2.2.3 Formen der Diskriminierung
  • 2.3 Rationierung im Wohnungsmarktzyklus
  • 3 Das Instrumentarium der Belegungssteuerung
  • 3.1 Sozialer Wohnungsbau
  • 3.1.1 Der traditionelle Soziale Wohnungsbau
  • 3.1.2 Die vereinbarte Förderung
  • 3.1.3 Dritter Förderweg in Berlin
  • 3.2 Kooperationsverträge
  • 3.2.1 Die Kooperation mit Wohnungsunternehmen in Berlin
  • 3.3 Prämienprogramme
  • 3.3.1 Prämienprogramme in Frankfurt, Stuttgart und Hannover
  • 3.3.2 Düsseldorfer Prämienprogramm
  • 3.3.3 Berliner Prämienprogramm
  • 3.4 Bürgschaften
  • 3.4.1 Gewährleistungsverträge in Köln
  • 3.5 Anmietung, `Beschlagnahmung' und Erwerb von Wohnraum
  • 3.5.1 `Beschlagnahmungen' in Bremen
  • 3.5.2 Anmietung und Kauf in Köln, Hannover und Fellbach
  • 4 Wirkungsweise und Zielkonflikte der Belegungssteuerung
  • 4.1 Haushaltsentscheidung unter Mengenrationierung
  • 4.1.1 Mengenrationierung, Mietzahlungsfähigkeit und Mietzahlungsbereitschaft
  • 4.1.2 Nutzen der Belegungssteuerung
  • 4.2 Belegungssteuerung im Wohnungsmarktzusammenhang
  • 4.2.1 Belegungssteuerung als Verteilungskonflikt
  • 4.2.2 Zum Zusammenhang der Wohnungsteilmärkte
  • 5 Die Ausgestaltung von Belegungsrechten
  • 5.1 Einführung
  • 5.2 Bindungen vs. Vermittlungen: die Verfügbarkeit von Belegungsrechten
  • 5.3 Auswahlkriterien und Vergabeverfahren
  • 5.3.1 Kriterien zur Eingrenzung der Zielgruppe
  • 5.3.2 Vermittlungsverfahren
  • 5.4 Staatliche Gegenleistungen
  • 5.4.1 Pauschale Kompensation oder Risikoübernahme
  • 5.4.2 Einschränkung des Kündigungsschutzes
  • 5.4.3 Maßnahmen zur Reduzierung von belegungsbedingten Meh
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005841028