Digitalisierung der Arbeitswelt: Bisherige Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizierung. Beantwortung des Fragenkatalogs zur Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019
Die Stellungnahme beinhaltet die Antworten des IAB zum Fragenkatalog aller Fraktionen im Rah-men der Anhörung der Enquete-Kommission "Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt" des Deutschen Bundestags am 11. Februar 2019. Das IAB berichtet über die durch die Digitalisierung bisher hervorgerufenen Veränderungen und Folgen für Arbeitsmarkt, Ausbildung und Qualifizie-rung. Die Autorinnen und Autoren bilanzieren, dass es keine Hinweise darauf gibt, dass der technologi-sche Fortschritt zu weniger Beschäftigung führt. Allerdings ist es durch die technologischen Ent-wicklungen zu Strukturverschiebungen zwischen Branchen und Berufen gekommen, was auch weiterhin für die Zukunft erwartet werden kann. Durch die Digitalisierung ergeben sich nicht nur Substituierbarkeits-, sondern auch Produktivitäts- und Inklusionspotenziale. Sie raten zu einer Reduzierung der Zahl der dualen Ausbildungsberufe, weil mit zu starker berufs-fachlicher Spezialisierung Erwerbsrisiken verbunden sind. Zur Bewältigung der zukünftigen Her-ausforderungen einer digitalisierten Arbeitswelt, empfehlen sie, die Berufsschulen, überbetriebli-che Ausbildungseinrichtungen oder durch Ausbildungsverbünde/-konsortien organisierte Tech-nologiezentren zu zentralen Orten der Wissensvermittlung über die Digitalisierung der Arbeitswelt zu machen. Damit sich Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote besser inhaltlich festlegen lassen, sollten neue Verfahren entwickelt werden, mit denen die in den Berufen, Branchen und Regionen erforderlichen Kompetenzprofile beschrieben werden können. Hilfreich wären außer-dem eine engere Verzahnung von Technologieentwicklern und den für Ausbildung und Qualifizie-rung zuständigen Akteuren sowie eine systematische Begleitung von Technologieforschungsför-derung.
Year of publication: |
2019
|
---|---|
Authors: | Matthes, Britta ; Dauth, Wolfgang ; Dengler, Katharina ; Gartner, Hermann ; Zika, Gerd |
Publisher: |
Nürnberg : Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) |
Saved in:
freely available
Series: | IAB-Stellungnahme ; 11/2019 |
---|---|
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Research Report |
Language: | German |
Other identifiers: | 1669618587 [GVK] hdl:10419/207551 [Handle] |
Source: |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012141362
Saved in favorites
Similar items by person
-
Matthes, Britta, (2019)
-
Digitalisierung: Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland
Kruppe, Thomas, (2019)
-
Digitalisierung : Herausforderungen für die Aus- und Weiterbildung in Deutschland
Kruppe, Thomas, (2019)
- More ...