Extent: | Online-Ressource |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Type of publication (narrower categories): | Hochschulschrift ; Thesis |
Language: | German |
Thesis: | Zugl.: Bayreuth, Univ., Diss., 2012 |
Notes: | Description based upon print version of record Lizenzpflichtig Danksagung und Widmung; Inhaltsverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Ausgangspunkt und Problemstellung; 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen; 1.3 Vorgehensweise und Aufbau der Untersuchung; 2. Medizinische Behandlungen im Ausland; 2.1 Einführung und Einordnung; 2.2 Stand der Forschung zu Auslandsbehandlungen; 2.2.1 Literaturübersicht; Allgemeine Analysen des Kontextes von Auslandsbehandlungen; Empirische Analysen von Auslandsbehandlungen; Regionale Analysen von Auslandsbehandlungen; Themenspezifische Analysen von Auslandsbehandlungen Handlungsempfehlungen für Leistungsanbieter und Patienten2.2.2 Forschungslücken; 2.3 Der Markt für Auslandsbehandlungen; 2.3.1 Rechtliche Rahmenbedingungen; Rechtliche Rahmenbedingungen in der EU; Nationale Rechtsvorschriften in Deutschland; 2.3.2 Grundlagen des Angebotes; 2.3.3 Ausprägungen der Nachfrage; Gründe für eine Auslandsbehandlung; Bereitschaft und tatsächliche Inanspruchnahme von Auslandsbehandlungen; Lösung von Informationsasymmetrien bei Auslandsbehandlungen; 2.3.4 Ansatzpunkte für Intermediäre; Freunde/Bekannte; Krankenkassen/‑versicherungen; Vermittlungsagenturen Zusammenfassung und Grundlage für empirische Überprüfung2.4 Hürden der Inanspruchnahme von Auslandsbehandlungen; 2.4.1 Qualität; 2.4.2 Informationsmangel; 2.4.3 (Opportunitäts-)Kosten; 2.4.4 Entfernung; 2.4.5 Nachbehandlung; 2.4.6 Fremde Kultur im Ausland; 2.4.7 Arzt-Patient Beziehung im Inland; 2.5 Zusammenfassung; 3. Die Anwendung des Transaktionskosten-Ansatzes bei Auslandsbehandlungen; 3.1 Einführung und Einordnung; 3.2 Die Transaktionskosten-Theorie; 3.2.1 Verhaltensannahmen; 3.2.2 Transaktionskosten-Arten; 3.2.3 Transaktionsfaktoren; Faktorspezifität; Unsicherheit; Häufigkeit 3.2.4 Organisationsformen3.2.5 Kritik an der Transaktionskosten-Theorie; 3.3 Empirische Anwendungen der Transaktionskosten-Theorie; 3.3.1 Anwendungen und Operationalisierungsansätze; 3.3.2 Gesundheitsökonomie und Patienten-/Verbraucherforschung; 3.4 Transaktionskosten bei Auslandsbehandlungen; 3.4.1 Verhaltensannahmen bei Auslandsbehandlungen; 3.4.2 Transaktionskosten-Arten bei Auslandsbehandlungen; 3.4.3 Transaktionsfaktoren bei Auslandsbehandlungen; Faktorspezifität; Unsicherheit; Häufigkeit; 3.4.4 Organisationsformen bei Auslandsbehandlungen; 3.5 Zusammenfassung 4. Empirische Herkunftsanalyse: Deutsche Patienten im Ausland4.1 Grundlagen der empirischen Untersuchung; 4.1.1 Einführung; 4.1.2 Konzeption der TK-Europabefragung; Untersuchungsobjekt; Erhebungsmethodik und Prozess der Datenerhebung; Fragebogengestaltung; Pretest; 4.1.3 Datengrundlage; Umfang; Repräsentativität; Gütekriterien; Erstellung des Datensatzes und Auswertung; 4.2 Deskriptive Analysen; 4.2.1 Art und Umfang der Inanspruchnahme; Soziodemografie; Behandlungsarten; Zielländer; 4.2.2 Wohlfahrtsgewinne durch Auslandsbehandlung; Gründe für eine Auslandsbehandlung; Patientenzufriedenheit Einschätzung des Trends zum Gesundheitstourismus |
ISBN: | 978-3-8452-4650-5 ; 978-3-8487-0314-2 |
Other identifiers: | 10.5771/9783845246505 [DOI] |
Classification: | Europapolitik, Europäische Union ; Gesundheitswesen: Allgemeines |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011677617