Extent:
Online-Ressource (VIII, 483 S, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Vorwort der Herausgeber; Inhaltsverzeichnis; Einführung; Mitarbeiterbefragungen - Stand und Entwicklung; 1 Begriff; 2 Funktionen; 3 Form; 4 Methodik; 5 Inhalt; 6 Ablauf; 7 Kommunikationskonzept; 8 Auswahl besonderer Probleme; 9 Prozessmanagement; 10 Ausblick; Literatur; Mitarbeiterbefragungen in den 2000er Jahren: Eine Bestandsaufnahme; 1 Verbreitung von Mitarbeiterbefragungen; 2 Studie zur Realisierung von Mitarbeiterbefragungen; 3 Exkurs: Einsatz normierter Befragungsinstrumente; 4 Entwicklungen hin zur maximalen Wirksamkeit; 5 Fazit und Ausblick; Literatur; Online-Mitarbeiterbefragungen
1 Einleitung2 Planung einer Online-Mitarbeiterbefragung; 2.1 Themen und Inhalte von Online-Mitarbeiterbefragungen; 2.2 Warum online befragen?; 3 Erstellung einer Online-Mitarbeiterbefragung; 3.1 Mehrsprachige Online-Mitarbeiterbefragungen; 3.2 Abbildung der Unternehmensstruktur; 3.3 Wichtige Gestaltungsaspekte; 4 Datenerhebung; 4.1 Auswahl der Stichprobe; 4.2 Pretest; 4.3 Einladung zur Befragung; 4.4 Datenkontrollen während der Erhebungsphase; 5 Datenauswertung; 6 Ausblick; Literatur
Die IT Survey Group: Das weltweit führende Benchmarking Konsortium für Mitarbeiterbefragungen der IT Industrie1 Einleitung; 2 Geschichte: Zwei Jahrzehnte IT Survey Group; 3 Vision und Ziele; 4 Mitglieder; 5 Benchmarking Items; 6 Anonymität, Qualität und Nutzung der Normen; 7 Benchmarking; 8 Wie funktioniert ein Konsortium wie die ITSG?; 9 Welche Vorteile bietet die ITSG?; 10 Herausforderungen der Zukunft; Literatur; Mitarbeiterbefragung - was dann? Handlungsfelder, die dazu beitragen, eine mitarbeiterorientierte Unternehmenskultur zu entwicke; 1 Einleitung: Von der Befragung zu Maßnahmen
2 Vertrauen, Stolz und Teamgeist: Das Great Place Work® Modell©2.1 Was sehr gute Arbeitgeber auszeichnet; 2.2 Vom Great Place to Work® Modell© zur Great Place to Work® Mitarbeiterfragung; 2.3 Maßnahmen und Programme zur Förderung der Arbeitsplatzkultur: Das Kultur Audit; 2.4 Beste Arbeitgeber sind deutlich besser als normale Arbeitgeber; 3 Was zeichnet sehr gute Arbeitgeber aus?; 3.1 Datenbasis: Die Benchmarkstudie „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2012"; 3.2 Unterschiede zwischen sehr guten und nicht platzierten Arbeitgebern; 3.3 Die wichtigsten Treiber einer positiven Arbeitsplatzkultur
4 Fazit: Teamgeist, Führung und Entwicklungs-möglichkeiten machen den UnterschiedLiteratur; Spezielle Mitarbeiterbefragungen; 360° -Feedback-Verfahren als spezielle Variante der Mitarbeiterbefragung; 1 Grundlagen von 360°-Feedback-Verfahren; 1.1 Verfahrenspräzisierung, -verbreitung und -einführungsgründe; 1.2 Verfahrensbefragtengruppe; 1.3 Verfahrensziele; 1.4 Verfahrensprämissen; 1.5 Unterschiede und Gemeinsamkeiten von 360°-FeedbackVerfahren und konventionellen Mitarbeiterbefragungen; 2 Ausgewählte spezielle Gestaltungsaspekte von 360°-Feedback-Verfahren
2.1 Abgrenzung von Feedback-Nehmern und -Gebern
ISBN: 978-3-642-35295-9 ; 978-3-642-35294-2
Other identifiers:
10.1007/978-3-642-35295-9 [DOI]
Classification: Personalwirtschaft, Arbeitsökonomik: Allgemeines ; Betriebssoziologie, Betriebspsychologie ; Unternehmensführung ; Personalwesen
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016759