Extent:
Online-Ressource (XVIII, 202 S, digital)
Series:
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Ratgeber
Language: German
Notes:
Description based upon print version of record
Vorwort zur 2. Auflage; Vorwort; Inhaltsverzeichnis; 1 Grundsätzliches zur Etikette; A. „Adel verpflichtet!"; B. Pünktlichkeit - die Königsdisziplin; I. Andere Länder, andere Sitten; II. Das „akademische Viertel"; C. Grüßen und Begrüßen; I. Die Hand reichen; II. Die Gestaltung des Händedrucks; 1. Anlässe für einen Händedruck; 2. Die richtige Reihenfolge bei mehreren Personen; a) Korrekt und doch nicht richtig; b) Aberglaube: Bringt Hände kreu-zen wirklich Unglück?; 3. Wann ein Händedruck tabu ist; III. Der Blickkontakt; IV. Lächeln; D. Nähe und Distanz; I. Distanzzonen
II. Berührung und BelästigungIII. Aufzüge, U-Bahnen und Busse; E. Die Vorstellung; I. Vorstellung durch Dritte; II. Wie Sie sich selbst vorstellen; III. Aufstehen oder sitzen bleiben?; IV. Die Visitenkarte; F. Rangordnung, Titel und Anrede; I. Politik und Gesellschaft; II. Adel und Regierende; 1. Anrede des Hochadels; 2. Adelsrangfolge; 3. Der titulierte Adel; a) Kaiser; b) König; c) Herzog; d) Fürst; e) Graf; f) Freiherr und Baron; 4. Der untitulierte Adel; 5. Hoheitstitel; a) Hoheitstitel; b) Internationale Prädikate für regierende Monarchen
c) Internationale Prädikate für re-gierende Nicht-MonarchenIII. Kirchliche Würdenträger; IV. Anrede an der Hochschule; V. Die richtige Reihenfol-ge bei mehreren Titeln; VI. Die schriftliche Anrede; 2 In der eigenen Kanzlei; A. Mandantenbesuch; I. Persönliches Abholen und Begrüßen; II. Empfang durch Ihre Mitarbeiter; III. Wer hat den Vortritt?; 1. Die ranghöhere Person geht rechts; a) Türen; b) Treppen; c) Aufzüge; 2. Unterschätzt: Der Hinweis auf die sanitären Räume; IV. Hilfe bei der Garderobe; V. Aufmerksame Bewirtung; 1. Kaffee oder Wasser?; a) Getränkesortiment
b) Wasser ist nicht gleich Wasser2. Petits Fours und kleine Naschereien; VI. Sitzordnung; VII. Nach dem Besuch; B. Partner, Mitarbeiter und Mandanten; I. Immer „politisch korrekt"?; 1. Don' ts bei der eigenen Wortwahl; 2. Sprachgebrauch und Vorurteile; 3. Hätten Sie's gewusst?; a) Gesten; b) Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft; II. Menschen mit eingeschränkter Mobilität; III. „Bitte" und „Danke"; 1. Das kleine Wort „Bitte"; 2. Das große Wort „Danke"; IV. Siezen oder Duzen?; 1. Die alten Römer und das „Du"; 2. Das „Du" anbieten; a) „Wie geht es Ihnen, Sebastian?"; b) Am Tag danach …
c) Tabus beim DuzenV. Um Entschuldigung bitten; 1. „Sie müssen entschuldigen …!"; 2. Um Verzeihung bitten; VI. Andere ausreden lassen; VII. Die Don'ts der Kollegialität; VIII. Schaffen Sie eine angenehme Arbeitsatmosphäre; 1. Gutes Betriebsklima; 2. Pausen und Essen am Arbeitsplatz; 3. Nicht nur Pflanzen bereichern das Ambiente; C. Netikette; I. Elektronische Post; II. Soziale Netzwerke und Web-Öffentlichkeit; D. Telefon und Handy; I. Allgemeine Spielregeln; II. Telefonkonferenz; III. Professionell per Handy; 1. Telefonieren im Auto; 2. Ungünstige Momente; 3 Verhalten in der Öffentlichkeit
A. Unverhofft kommt oft
ISBN: 978-3-8349-4427-6 ; 978-3-8349-4426-9
Other identifiers:
10.1007/978-3-8349-4427-6 [DOI]
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016033