Extent: | Online-Ressource (XII, 293 S. 4 Abb, online resource) |
---|---|
Series: | |
Type of publication: | Book / Working Paper |
Language: | German |
Notes: | 1. Marktanteil 1. Vereinbarung2. Beschlüsse; 3. Abgestimmtes Verhalten; II. Bezwecken oder Bewirken einer Wettbewerbsbeschränkung; III. Horizontale Wettbewerbsbeschränkungen; 1. Beispiele und allgemeine Bewertung; 2. Hardcore-Kartelle; 3. Informationsaustausch, Marktinformationsverfahren; 4. Verbandsarbeit; 5. Einkaufskooperationen; 6. Vermarktungsvereinbarungen; 7. Internetportale; 8. Forschungs- und Entwicklungskooperationen ("F&E-GVO"); 9. Normenkartelle; 10. Produktionsvereinbarungen; 11. Spezialisierungsvereinbarungen ("Spezialisierungs-GVO"); 12. Rationalisierungskartelle; 13. Strukturkrisenkartelle 14. MittelstandskartelleIV. Vertikale Wettbewerbsbeschränkungen; 1. Beispiele und allgemeine Bewertung; 2. Die Vertikal-GVO; 3. Vertikale Preisbindung/Preisempfehlung; 4. Kunden- und Gebietsbeschränkungen; 5. Selektiver Vertrieb; 6. Internetvertrieb; 7. Ausschließlichkeitsbindungen; 8. Zuliefervereinbarungen/OEM-Verträge; 9. Franchiseverträge; 10. Handelsvertreter, Kommissionäre; 11. LizenzverträgeTechnologietransferverordnung ("TT-GVO"); E. Missbrauchskontrolle und sonstiges wettbewerbsbeschränkendes Verhalten; I. Missbrauchsverbot; II. Marktabgrenzung; III. Marktbeherrschende Stellung B. Überblick über das KartellrechtI. Was ist "Wettbewerb"?; II. Begriff der Wettbewerbsbeschränkung; III. Die Unterscheidung zwischen horizontalen und vertikalen Wettbewerbsbeschränkungen; IV. Europäisches Kartellrecht; V. Deutsches Kartellrecht; VI. Ausländisches Recht; VII. Abgrenzung und Konkurrenz der drei Regelungsebenen des Kartellrechts; 1. Die drei Ebenen in der Zusammenschlusskontrolle; 2. Die drei Ebenen außerhalb der Zusammenschlusskontrolle; C. Vorfragen der kartellrechtlichen Prüfung; I. Bedeutung der Vorfragen; II. Beteiligung eines "Unternehmens" III. Konzerninterne BeschränkungenIV. Einschränkung des Kartellrechts aufgrund der so genannten Immanenztheorie; 1. Wettbewerbsverbote in Unternehmenskaufverträgen; 2. Wettbewerbsverbote in Gesellschaftsverträgen; 3. Kundenschutzklauseln; 4. Einschränkung des Kartellverbots aufgrund des Arbeitsgemeinschaftsgedankens; V. Spürbarkeit der Wettbewerbsbeschränkung; VI. Spürbarkeit der Handelsbeeinträchtigung; VII. Wirkungen lediglich außerhalb der EU; D. Wettbewerbsbeschränkungen durch Vereinbarung, Beschluss und abgestimmtes Verhalten; I. Vereinbarung, Beschluss und abgestimmtes Verhalten Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur 2. Auflage; A. Einleitung; I. Für wen ist dieses Buch gedacht und wie wird es genutzt?; II. Kartellrecht erfasst alle Unternehmen; III. Kartellrecht erfasst alle Lebensbereiche; IV. Kartellrecht erfasst alle Verfahrensarten; V. Kartellrecht erfasst alle Personen im Unternehmen; VI. Wo treten kartellrechtliche Fragen in der Unternehmenspraxis auf?Die fünf Einfallstore in der Praxis; 1. Vertragsrecht; 2. Vertriebsrecht; 3. Mergers & Acquisitions/Fusionskontrolle; 4. Missbrauchskontrolle; 5. Bußgeldverfahren; VII. Chancen des Kartellrechts |
ISBN: | 978-3-8349-3714-8 ; 978-3-8349-3028-6 |
Other identifiers: | 10.1007/978-3-8349-3714-8 [DOI] |
Source: | ECONIS - Online Catalogue of the ZBW |
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017016