KI, Cloud Computing und Blockchain : wo steht die deutsche Wirtschaft?
Daria Schaller, Klaus Wohlrabe und Anna Wolf
Es ist unbestritten, dass der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) die Gesellschaft, insbesondere die Arbeitswelt, verändern wird. Große Unsicherheit besteht aber über das »Wie«. Ist ihr Einsatz eher eine Chance oder doch eher eine Gefahr? Auf der einen Seite werden größere Effizienz, Dynamik und neue Geschäftsmodelle erwartet. Auf der anderen Seite sind mit diesen Möglichkeiten Ängste verbunden - für die Wirtschaft wie auch für die Gesellschaft. Entwickelt sich die KI zum Jobkiller? Wird durch die Komplexität und mangelnde Nachvollziehbarkeit dieser Technologie die KI sogar unkontrollierbar? Ein geeigneter Rahmen für den Umgang mit KI-Technologien ist unerlässlich.