Extent:
Online Ressource (VIII, 421 S.)
graph. Darst
Type of publication: Book / Working Paper
Type of publication (narrower categories): Sammelwerk ; Collection of articles of several authors ; Handbuch ; Handbook
Language: German
Notes:
Literaturangaben
Cover; Zum Inhalt_Autor; Titel; Inhaltsverzeichnis; Teil 1: Grundlagen des Kulturmarketing; 1 Einleitung; 2 Grundlagen des Kulturmarketing; 1 Der Mensch und seine Bedürfnisse; 2 Kulturmarketing als Austauschprozess; 3 Die Nutzendimensionen des Kulturprodukts; 4 Kommerzielles vs. Nicht-kommerzielles Kulturmarketing; 5 Definition Kulturmarketing; 6 Das Kulturpublikum; 7 Lebensstil, Milieu und Kulturmarketing; 3 Das Kulturpublikum; 1 Das Kulturpublikum im Rampenlicht; 2 Kategorisierung der Befragungs- und Forschungsansätze
3 Fragestellungen des strategischen Kulturmarketings an die Publikumsforschung3.1 Soziodemografische und -ökonomische Fragestellungen; 3.2 Einstellungs-, motiv- und wirkungsbezogene Fragestellungen; 3.3 Verhaltensbezogene Fragstellungen; 3.4 Sonstige Fragestellungen; 4 Vorbemerkungen zu den Kategorien und Ergebnissen der Kulturpublikumsforschung; 5 Typologien und Forschungsergebnisse zum Kulturpublikum im Rahmen des STP-Marketing; 6 Operative Marketinginstrumente im Kontext empirischer Ergebnisse der Publikumsforschung; 6.1 Nutzungsmotive und Erwartungen
6.2 Spartenpräferenzen und generelles Interesse an Kultur6.3 Zufriedenheit; 6.4 Informationsverhalten; 7 Transfer und Verwertung der Ergebnisse; 4 Instrumente der Besucherforschung; 1 Einleitung; 2 Der „einfache Blick" und der „wissenschaftliche Blick" auf die Besucher; 3 Ablauf und Planung einer Besucherstudie; 3.1 Arbeitsschritte; 3.2 Formulierung und Eingrenzung der Zielsetzung; 3.3 Die Übersetzung der Fragestellung in ein Erhebungsinstrument: die Operationalisierung; 4 Die Befragung; 4.1 Allgemeine Hinweise zur Durchführung von Interviews; 4.2 Der Fragebogen; 4.3 Qualitative Interviews
4.4 Telefonische Interviews und Online-Befragungen5 Die Beobachtung; 6 Stichproben-Ziehung; 7 Auswertung; 8 Schlussbemerkung; 5 Besucherorientierung und Besucherbindung; 1 Einleitung; 2 Besucherorientierung und Besucherbindung im Kontext der gegenwärtigen Herausforderungen von Kulturbetrieben; 3 Nutzen von Besucherorientierung und Besucherbindung; 4 Basiskonzepte; 4.1 Vom Transaktions- zum Beziehungsmarketing; 4.2 Kulturmarketing und Besuchermanagement; 5 Grundlagen des Besuchermanagements; 5.1 Bausteine des Besuchermanagements; 5.2 Phasen des Besuchermanagements
6 Maßnahmen zur Umsetzung von Besucherorientierung und Besucherbindung6.1 Umsetzung von Besucherorientierung; 6.2 Umsetzung von Besucherbindung; 7 Einflussfaktoren der Besucherbindung; 8 Schlussbemerkung; 6 Der strategische Kulturmarketing-Managementprozess; 1 Ebenen des Kulturmarketings; 2 Der Stakeholder-Ansatz; 3 Der Strategische Kulturmarketing-Managementprozess; 3.1 Mission und Vision; 3.2 Die Analysephase; 3.3 Zielpräzisierung; 3.4 Marketingstrategien; 3.5 Die Marketinginstrumente; 3.6 Abschlusskontrolle; 7 Klassische Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit (PR)
1 Publikationsarbeit: Vom Theaterzettel zum Programmbuch
ISBN: 978-3-8006-3887-1 ; 978-3-8006-3886-4
Other identifiers:
10.15358/9783800638871 [DOI]
10.15358/9783800638871 [DOI]
Source:
ECONIS - Online Catalogue of the ZBW
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011679624