Lohnabstandsgebot und Anspruchslohn: zu den Vorschlägen einer Sozialhilfereform
In dieser Arbeit wird der verbreitete Irrtum korrigiert, die hohe Arbeitslosigkeit unter den Geringqualifizierten werde dadurch verursacht, dass die Höhe der Sozialhilfe einen Anspruchs- oder Mindestlohn darstelle. In einem mikroökonomischen Modell des Arbeitsangebots wird gezeigt, wie der Anspruchslohn von den Präferenzen, von der Sozialhilfehöhe und von der Grenzbelastung eines Hinzuverdienstes abhängt. Anschließend werden die Möglichkeiten der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit durch eine Reform der Sozialhilfe diskutiert und dieser Reformoption andere Vorschläge wie Lohnsubventionen oder eine Ausweitung der 325-Euro-Grenze gegenübergestellt. Das Hauptergebnis ist, dass die besten Erfolgsaussichten bei einer Senkung des Transferentzugs in der Sozialhilfe liegen ¿ allerdings nur dann, wenn die Tarifvertragsparteien darauf mit einer Senkung der Löhne für Geringqualifizierte reagieren.
Year of publication: |
2003
|
---|---|
Authors: | Breyer, Friedrich |
Published in: |
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung / Quarterly Journal of Economic Research. - DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung), ISSN 0340-1707. - Vol. 72.2003, 1, p. 83-93
|
Publisher: |
DIW Berlin (Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung) |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by person
-
Zweifel, Peter, (2009)
-
Erhöhung der Regelaltersgrenze oder Kürzung des Rentenniveaus?
Breyer, Friedrich, (1999)
-
Lohnsubventionen für Niedrigverdiener? Eine Kritik an neueren Reformvorschlägen zur Sozialhilfe
Breyer, Friedrich, (2002)
- More ...