Markteintrittsbarrieren sowie Schwierigkeiten mit Distributionskanälen am Chinesischen Markt
Der Chinesische Markt ist alleine durch seine enorme Größe ein sehr verlockender Markt. Diese Arbeit handelt von den Schwierigkeiten und Barrieren, denen ausländische Unternehmer gegenüberstehen, wenn sie am Chinesischen Markt tätig werden wollen. Zunächst taste ich mich an das Thema heran bzw. versuche ich die Ursachen für diverse Barrieren zu finden indem ich die Geschichte des Landes kurz darstelle und deren Auswirkungen auf die heutige Zeit analysiere. Um die derzeitige wirtschaftliche Situation hinsichtlich ausländischer Direktinvestitionen noch besser zu verstehen werden nachfolgend die Verfassung sowie das Wirtschaftssystem Chinas kurz erklärt und dargestellt. Bevor ich nun auf die diversen Barrieren eingehe, komme ich zu den Verlockungen und Wirtschaftsdaten Chinas, sowie den Chancen ausländischer Unternehmer auf besagtem Markt. Ich gehe danach auf die verschiedenen Theorien ein, welche sich damit beschäftigen aus welchem Grund Markteintrittsbarrieren bestehen. Im Folgenden werden die unterschiedlichen Möglichkeiten der ausländischen Direktinvestitionen beschreiben. Was sind die Besonderheiten von EJV, CJV, WFOE, FICLS, Repräsentanzen und Holding Gesellschaften? Wo liegen die Unterschiede? Welche Form ist wofür am besten geeignet? Welche Barrieren treten nun auf wenn ich eine dieser Unternehmensformen gewählt habe um in China tätig zu werden? Es wird zunächst zwischen tarifären und nicht tarifären Barrieren unterschieden. Zu den nicht tarifären Barrieren zählen der Erhalt der Außenhandelsberechtigung, die Quoten- und Lizenzbeschränkungen, Qualitätskontrollen, die Planregulierung, Importsubstitutionslisten, der Branchenkatalog zur Lenkung ausländischer Direktinvestitionen sowie selbstverständlich personaltechnische Schwierigkeiten. Zu den tarifären Barrieren zählen der Zoll sowie das Steuerrecht. Es wird jede einzelne Barriere beschrieben sowie im Folgenden deren Einfluss auf das Wirtschaftsleben erforscht. Von großer Bedeutung sind die Änderungen, welche hier durch Chinas Beitritt zur WTO herbeigeführt wurden. Ich analysiere an dieser Stelle inwiefern die Änderungen sich in diversen Statistiken zu ausländischen Direktinvestitionen und Im- bzw. Exporten widerspiegeln, wobei ich feststelle, dass sich die Änderungen durch die WTO – im Gegensatz zu jenen vor dem WTO – Beitritt Chinas – in den Statistiken widerspiegeln. Einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit stellen Schwierigkeiten mit Distributionskanälen am Chinesischen Markt dar. Zunächst werden die derzeitigen Probleme im Vertriebs- und Handelssektor erläutert sowie danach auch die in diesem Bereich vorgenommenen Liberalisierungen. Folgend gehe ich genauer auf den Logistiksektor sowie die unterschiedlichen Transportmöglichkeiten – Bahn, Schiff, LKW und Frachtflugzeug – ein .Wo liegen die Vorteile der Transportarten? Welche sind am beliebtesten und was hat sich hier in den letzten Jahren geändert bzw. verbessert? Ich möchte durch diese Arbeit eine Art Guidline für ausländische Unternehmer erstellen um ihnen zu zeigen worauf sie achten müssen – untermauert von Gesetzestexten und den Stellen, an welchen sie Gesetze bzw. Richtlinien ausfindig machen können. Schließlich ist ein genaues Wissen über den Markt unabdingbar um die Chancen des Marktes auch nützen zu können.
Year of publication: |
2008
|
---|---|
Authors: | Juschitz, Katharina |
Subject: | Betriebswirtschaft |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Was kommt nach "Lean Production"?: Zur gegenwärtigen Debatte über "Post-Lean-Production" in Japan
Jürgens, Ulrich, (1994)
-
Danescu, Andreea-Cristina, (2010)
-
Vom Exposure Draft 5 zum IFRS 4 Versicherungsverträge
Neudorfer, Kerstin, (2010)
- More ...