Moderne Führungsstile und deren Übereinstimmung mit den Anforderungen der Generation Z unter Berücksichtigung von New-Work-Aspekten
[Zielsetzung und Gang der Arbeit:] Da Unternehmen sich aktuell insbesondere auf die Generation Z fokussieren sollten, konzentriert sich die Bachelor-Thesis auf diese Generation. Das Ziel liegt in der Beantwortung der Forschungsfrage: "Inwieweit harmonieren die modernen Führungsstile mit den Anforderungen der Generation Z?". Die Bachelor-Thesis wird sich daher zunächst im Rahmen der definitorischen Grundlagen mit der Generation Z beschäftigen. Dabei werden auch Verknüpfungen zu den weiteren erwerbstätigen Generationen herausgestellt. Anschließend erfolgt die Begriffsbestimmung von Führung, um darauf aufbauend verschiedene Führungsstile zu beschreiben. Zuerst werden die eindimensionalen Führungsstile nach Lewin erläutert, es folgen die zweidimensionalen Führungsstilmodelle Managerial Grid nach Blake und Mouton sowie der transaktionale und transformationale Führungsstil nach Bass. Im darauffolgenden Unterkapital werden dreiund mehrdimensionale Führungsstile vorgestellt, welche im Rahmen der Bachelor- Thesis als moderne Führungsstile bezeichnet werden. Darunter fällt das 3-D-Modell nach Reddin, das Reifegradmodell von Hersey und Blanchard sowie das SCARF-Modell nach Rock. Das letzte Kapitel innerhalb der definitorischen Grundlagen befasst sich mit dem Megatrend New Work. (...)
Year of publication: |
2023
|
---|---|
Authors: | Feierabend, Lisa |
Publisher: |
Essen : MA Akademie Verlags- und Druck-Gesellschaft mbH |
Subject: | Führungsstil | Generation Z | Befragung | Deutschland | Generationen | Generationenwechsel | Digital Natives | Berufseinsteiger | Berufseinsteigerinnen | New Work | Wandel der Arbeitswelt | Fachkräftemangel | Humankapital | War for Talents | Personalführung | Führungsstile | Führungssilmodelle | situative Führung | Neuroleadership | Refegradmodell | 3-D-Modell | SCARF-Modell | Führungstilentwicklung | Führungsempfehlung | Rekrutierung | Recruiting | Mitarbeiterbindung | Mitarbeiterzufriedenheit | Mitarbeitermotivation | Mitarbeiterfluktuation | Unternehmensstruktur | Unternehmenskultur | Arbeitsklima |
Saved in:
freely available
Saved in favorites
Similar items by subject
-
Generation Z und Alpha : Verstehen, gewinnen, binden – ein Wegweiser für die Polizei
Bürger, Bernd, (2024)
-
Rožman, Maja, (2021)
-
Beyond leadership : the impact of coworker relationships on employee motivation and intent to stay
Basford, Tessa E., (2012)
- More ...
Similar items by person